Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juni 2017: Von Wolff E. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]

@Georg, das kann an deinem Rumpf liegen. Eine Antenne mus eine Art "Gegengwicht" haben. Das bei Kunststoffflieger etwas schwer. Am besten unter dem Rumpf montieren und von innen mit dünnen Metal (da reicht 0,5 mm Dicke) ca 15 x 15 cm (besser rund in 15-20 cm) mit dem Antennenfuss zusammen verschrauben. Das sollte die Sendeergebnisse verbessern (Keine Garantie dafür). Auch bessere (dicke) Kabel und gut gecrimpt oder gelötete Stecker sind wichtig. Sollte der Stecker ggf. von irgend wo her Feuchtigkeit bekommen können, mit Abdichtband vorsorglich aus dem SAT-Bau (Teerband) den Stecker mit dem Antennenfuss verwickeln. Das schweisst sich dann selber zusammen. Sollte es nicht besser werden, eine bessere Antenne nehmen. Da gibt es viel auf dem freien Markt für Outdoor im Frequenzbereich 868 Mhz.

Mein E-Technik Lehrer sagt mir schon vor 41 Jahren:"HF geht seltsame Wege". Das hat sich bis heute nicht geändert.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang