Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juni 2017: Von Alexander Patt an Wolff E.

Hallo Wolff,

ich hatte eher die Höhen-Information im Sinn, aber vielen Dank für die technischen Details; sehr interessant!

Grüße, Pattex

19. Juni 2017: Von Wolff E. an Alexander Patt

Alexander, das mit der Höhe hatte ich schon weit vor deinem Post korrigiert. Schau Mal im Forum...

20. Juni 2017: Von Lutz D. an Alexander Patt

Guten Morgen Zusammen,

möglicherweise muss man das ganze doch noch einmal von einer anderen Warte her betrachten.

Grundsätzlich ist die Zahl der Zusammenstöße von Luftfahrzeugen so gering, dass es sehr schwierig ist aus dem Unfallgeschehen heraus verallgemeinerbare Hypothesen zu bilden.

Aus den theoretischen Überlegungen heraus lässt sich vielleicht keine ganz klare Hypothese ableiten, die die Nutzung von FLARM et al. nahelegt.

Aber vielleicht wird ja anders herum ein Schuh draus:

Die BFU hat ja bereits eine zusammenfassende Studie vorgestellt über AIRPROX und Kollisionen der letzten Jahre, abrufbar hier: https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Statistiken/Tabellen-Studien/Tab2017/Studie_AIRPROX_2017.pdf?__blob=publicationFile

Und besonders interessant ist diese Schlussfolgerung:

Bei den untersuchten Ereignissen waren weder bordeigene Kollisionswarngeräte

vorhanden noch Verkehrsinformationen über Funk gegeben worden, die ggf. vor der

Annäherung oder Kollision rechtszeitig hätten warnen können. Das Prinzip „See and

Avoid“ geriet in diesen Fällen aus ganz unterschiedlichen Gründen an seine

Grenzen.

Ja, daraus lässt sich nicht ableiten, dass FLARM mir helfen wird, jede Kollision zu vermeiden. Aber es ist doch schon ein Indiz, das aufhorchen lässt. Klar ist: Über vermiedene Zusammenstöße werden wir strukturiert nie erfahren können, das liegt in der Natur der Sache.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang