Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. März 2017: Von  an Malte Höltken

Für reinen VFR-Betrieb würde ich es auch nicht einbauen (wobei man den Tray des IFD540 mitliefern kann).

Für IFR sind die 430W und 530W schon gut. Natürlich, nicht so fancy wie IFD und GTN, aber solide und sehr viel preisgünstiger als die neuen Systeme. Wenn Du einen guten Deal machst, kannst Du für Mehrkosten von ca 2-3000 Euro WAAS haben, bei einem IFD ist die Differenz sicher € 8-10 K.

22. März 2017: Von Erik N. an 

Naja das war ja meine Rechnung oben: Ein neues IFD540 kostet mich nach Verkauf des 530 all in all nur wenig mehr und ist ein komplett neues Gerät, mit Anflugkartendarstellung (ich habe Jeppview zB), Bluetooth, uvm.

Lohnt sich darüber nachzudenken.

@Malte: ich mache ja gerade IR.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang