Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sehr plastisch geschrieben, Georg! Das Spülgeräusch der Zugtoilette konnte ich beim Lesen genau hören ;-)

Ich hatte meinen PPL auch in einer Aquila gemacht und musste beim Stichwort Dreiecksflug auch an eine Episode aus der Reihe "Christian in Not" denken, die hier zum Thema Papier versus Tablet/GPS passt:

Da war ich gerade solo mit Flugauftrag auf dem Leg von Aachen nach Marl-Loemühle nicht allzu weit von der südlichen Grenze von D(CTR) Düsseldorf entfernt, als ich bemerkte "Moment mal... die Kurskreiselanzeige passt ja nicht mal mehr ansatzweise zur Kompassanzeige!" Das kleinere Nachjustieren kennt man ja, doch in diesem Fall zeigte der Kreisel (oder der Kompass??) völligen Unfug an. Zudem hatte ich natürlich auch vorher regelmäßig die Instrumente gescannt und wusste, dass der Fehler ganz plötzlich kam. Ich flog also straight&level und korrigierte nach Kompass, sah aber kurz darauf, dass der Kompass sich ständig hin und her drehte, was sich auch nicht beruhigen wollte, nachdem ich den Kreisel noch 3x im Geradeausflug nachjustiert hatte, und entsprechend mehrere Kurven geflogen war um auch ja auf dem vermeintlich richtigen Kurs zu bleiben, der ja auf einem "Volkslogger" mitgeloggt wurde. Durch diese Kurven, die bewusste Nähe der Kontrollzone und die zu diesem Zeitpunkt kaum vorhandene Erfahrung allein im Flieger kam mal kurz richtig Stress auf, so dass ich für einen Moment kaum noch Nord von Süd zu unterscheiden wusste.
Da ich nicht schummeln wollte, war das GNS430 aus und kein Tablet zur Hand. WO ich war, war mir in dem Moment klar - da hätte mir eine Papierkarte nicht geholfen, doch welcher KURS ohne im Stress lange nachdenken zu müssen?. Ein GPS oder Tablet wäre in dem Moment aber auch ein Kompass- und Kurskreisel-Backup gewesen (oder zumindest besser als gar keine Information über den Kurs). Auf einem GPS/Tablet hätte ich mit einem Blick die Flugweg-Anzeige gesehen - eine der Zusatzinformationen, die mir keine Papierkarte bietet. Gerade in Stresssituationen ist es doch vorteilhaft, alle Informationen mit einem Blick erfassen zu können.

Die Auflösung des rätselhaften Kompassfehlers:
Der Volkslogger war mit Klebeband auf dem Panel fixiert. Durch die Sonneneinstrahlung war das Klebeband warm geworden und hielt nicht mehr, so dass der Logger unbemerkt etwas in Richtung Kompass gewandert war. Der Kompass konnte sich also nicht entscheiden, ob er sich in Richtung Erdmagnetfeld oder Störfeld des Loggers ausrichten wollte. Logger wieder da fixiert, wo er vorher war und alles war wieder gut.

Noch was zum Thema Koppelnavigation:
- wie soll das gehen beim ganz legalen VFR "on top" im Luftraum Echo ohne ständige Erdsicht? zumal in Zeiten, die VOR-Anlagen nicht als Navigationshilfe der Zukunft vermuten lassen...
- wie oft passiert es, dass man den Wegpunkt, von dem man bei der Flugplanung noch glaubt, dass er gut erkennbar ist, real in der Landschaft dann doch viel unscheinbarer aussieht?
- wie oft passiert es demzufolge bei reiner Koppelnavigation, dass man sich in der Auffanglinie verfängt? Schön und gut, Auffanglinien mit einzuplanen (selbstverständlich genauso auch bei GPS-basiertem Routing), aber am besten ist doch diejenige, die man nicht braucht; ein GPS sagt mir doch viel früher, ob ich einen Wegpunkt verpasst habe

(ich bin nicht gegen Rausschauen aus dem Flugzeug und Abgleichen der angenommenen Position mit dem Landschaftsbild!)
28. Juli 2014: Von Lutz D. an C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r Bewertung: +1.00 [1]
Volle Zustimmung.
Koppelnavigation ist ein bisschen wie Segelfliegen. Braucht man nicht, um irgendwo anzukommen, macht aber Höllenspaß.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang