Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juli 2014: Von Norbert S. an Alexander Callidus
Das Garmin496 kenne ich selber nicht. Mit meinen I-pad Nav Programmen habe ich die gesamte Route abgespeichert und kann den Flugweg rauf- und runterscrollen, kann zoomen etc. Verliere also nicht den großen Überblick. Mit neuen Routen ins unbekannte Ausland sollte man sich vorher genug vertraut machen - aber wer macht das nicht?
Wer sich allerdings besser fühlt mit der Papierkarte, sollte diese dann auch benutzen. Nur warum sollte man von Amts wegen die Papierkarte vorschreiben - die Argumentation des B&B Luftamtes geht doch inzwischen an der Realität vorbei. Jeppesen stellt die Papierkarten ein, bald folgen andere - und was machen wir dann?
Es wäre vielleicht gut, wenn der Chef/in des Luftamtes B&B mehr als 500 Flugstunden hätte und zwar nicht nur auf MIG 17 ;-)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang