Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juni 2014: Von Justus SJ an Achim H.
Wenn GPSS für GPS Steering (..the autopilot) steht, dann muss da auch nichts mehr nachgedreht werden, und der Course Pointer wird bei GPSS vom GPS bereitgestellt und entsprechend nachjustiert, oder verstehe ich da was falsch?
1. Juni 2014: Von Achim H. an Justus SJ
GPSS betreibt (bei klassischen Installationen) den AP im HDG-Modus und stellt den Heading Bug.

Normalerweise fliegt man einen Kurs im NAV-Modus und der Autopilot bekommt die Kursablage des CDIs als Spannungswert übermittelt und korrigiert damit. Um automatisch einen Flugplan im NAV-Modus abfliegen zu können, benötigt man course pointer auto slew.

Bei einem KCS55 würde man entweder einen GPSS-Konverter installieren oder noch viel besser ein Aspen EFD1000, das beinhaltet GPSS und noch viel mehr.
1. Juni 2014: Von Justus SJ an Achim H.
Okay, danke für die Info =) Vielleicht fliege ich zuviel G1000, da passt das immer alles ;)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang