Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Dezember 2013: Von Christian Weidner an B. Quax F.
Moin!

Wo es weiter oben gerade um die Validierung der Startstrecke aus dem Handbuch ging:

Die 70% Regel ist toll und viel besser, als die Daten aus dem Buch während des Startlaufes gar nicht zu prüfen, gerade wenn es knapp ist. Sie ist aber nicht generell für die Halbbahnmarkierung der verfügbaren Startbahn gedacht.

Das Anliegen von 70% der Abhebegeschwindigkeit bei 50% der verfügbaren Bahn "garantiert" danach nur das Erreichen der Abhebegeschwindigkeit am Bahnende in 0 m Höhe.
Wenn wir dort lieber schon 15 Meter hoch sein wollen, müssen wir auch die Differenz zw. Startstrecke und Startlaufstrecke berücksichtigen.

Also wenn z.B. die verfügbare Startstrecke und die Startstrecke laut Handbuch genau 500m betragen, und die Startlaufstrecke mit 360m angegeben wird, dann sollten 70% der Abhebegeschwindigkeit nach 180m (nicht 250m) abgelesen werden, wenn am Ende noch ein Hindernis steht (oder fährt :-)

Viele Grüße,

Christian

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang