Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | Neues Skydemon feature für IFR Piloten: Lokale Radar Frequency auf Fingertip  
23. Mai 2024 22:14 Uhr: Von Jochen Wilhe  Bewertung: +6.67 [7]

Moin,

in der neuesten Skydemon Version wird jetzt im Radio Tab nicht nur die FIS Frequenz sondern auch die entsprechende lokal zugehörige aktuelle RADAR Frequenz angezeigt sowie die nächsten benachbarten Radar Frequenzen.

Finde ich klasse, nicht nur für IFR Pickups sondern auch wenn man sich im Streckenflug mal fragt, ob man noch bei der richtigen Frequenz ist oder sonstige Besonderheiten...:)

Die Funktion kann man auch am Boden ausprobieren, wenn man mit Skydemon in den Simulations - oder Flugmodus umschaltet.

23. Mai 2024 22:27 Uhr: Von Jochen Wilhe an Jochen Wilhe

P.s. Diese Neuerung gilt für Deutschland und wohl Österreich

24. Mai 2024 07:22 Uhr: Von Joachim P. an Jochen Wilhe Bewertung: -0.33 [4]

Ein nettes Feature. Im Sinne von nett.

Zu den von Dir aufgeführten Use Cases:

1) Pickup: wenn Flugschüler oder Vereinskollegen mit einem SD Flightlog aufgekreuzt sind, war da auch eine Radarfrequenz drauf, die hat nicht immer mit den Frequenzen der DFS-Pickup-Karte übereingestimmt. Und da reicht mir schon ein Erlebnis,um das dann nicht mehr zu nutzen, die DFS-Karte habe ich eh dabei.

2) Bin ich auf der richtigen Frequenz? Ich denke, das weiß man nur durchs Funken und nicht durch ne App. Gerade bei den Münchner Sektoren ist das ja nicht statisch. Approaches auf Memmingen oder Augsburg werden immer wieder von anderen Sektoren gemacht, das erfährt man erst, wenn man auf einer unüblichen Frequenz nach den Intentions gefragt wird. Warum soll ich mich dann von einer App durcheinanderbringen lassen?

24. Mai 2024 09:16 Uhr: Von Joachim P. an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

ich sehe schon, meine satirischen Beiträge werden besser bewertet als die fachlichen... be prepared. ;)))

24. Mai 2024 09:56 Uhr: Von Tobias Schnell an Jochen Wilhe Bewertung: +1.00 [1]

Nette Idee, aber in der aktuellen Ausbaustufe nur bedingt brauchbar. Es bleibt rätselhaft, wo SD die Frequenzen hernimmt, denn auf der DFS-Pickup-Karte sind die richtig dargestellt.

Beispiel 1: Z-Flugplan aus Pfullendorf EDTP. Das hier zeigt SD, die richtige Frequenz wäre die 119,925. Die wird aber nicht angezeigt.

Beispiel 2: Pickup ex Leutkirch Richtung Norden - richtig wäre (in aller Regel) die 129,450. Auch die wird nur als "nächste" Frequenz angezeigt.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

beispiel1.jpg




5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang