Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. September 2013: Von Christof Edel an B. Quax F.

Ich habe einen ganz einfachen GPS-Logger1) (kostet so um die 50 Euro), und die zugehörige Anwendung erlaubt es, die einzelnen sekündlichen Messpunkte in einer Datei abzuspeichern, oder auf einer Karte darzustellen.

Es reicht, sich den ersten Datenpunkt nach dem Abheben herauszukramen (deutlich an der Höhe erkennbar) und den letzten Datenpunkt vor dem Startlauf (entweder anhand der Grundgeschwindigkeit, oder mit der Karte), und der Startlauf ist sehr einfach zu errechnen; ebenso die Startstrecke bis zum Erreichen der 15 Meter).

Eine sehr empfehlenswerte Übung, allerdings unbedingt den Wind voll mit einkalkulieren - ich war anfangs ganz erstaunt, wieviel besser als das Flughandbuch ich fliegen konnte, bis mir aufging, dass das Flughandbuch nur den halben Gegenwind berücksichtigt...

1) Vorschläge, welches deutsche Wort hier verwendet warden könnte, warden dankend entgegengenommen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang