und ein EGT "ohne nummern drauf".
Manchmal ist weniger mehr. Wenn Du ein 50° ROP-Flieger bist (die Diskussionen dazu sind ja unendlich und es liegt mir fern, das jetzt wieder anzukurbeln), dann werden Dir alle Instrumente der Welt eigentlich nicht viel nützen, denn die 50° ROP bekommst Du tatsächlich nach Gehör im O320 gut eingestellt.
Aber klar, die Unterschiede zwischen den Zylindern mitzubekommen, das ist schon 'was Feines und Interessantes. Ob Du damit aber einen Motorausfall vorhersagen kannst, ist aber doch eher unwahrscheinlich. Evtl. sind die 3-5000€, die der ganze Spaß pi mal Daumen kosten könnte in der Schublade für Motorwartung besser aufgehoben. Es ist auch nicht so, dass sich gravierende Dinge immer schleichend ankündigen...
Wenn Dein Motor gut und rund läuft, Du bei der gründlichen Wartung, regelmäßigen Öluntersuchung, keine Auffälligkeiten hast, dann lass ihn doch einfach weiter sein Werk tun. Die Zylinderüberwachungsinstrumente (es sind ja im Grunde keine engine monitors, sondern cylinder-monitors) sind auch immer noch deutlich teurer als der Wechsel eines oder gar zweier Zylinder.
Aber andererseits - wenn das Budget nicht so relevant ist, dann sofort ein EDM bei Ingo bestellen und es einbauen lassen. Stören tut es sicher nicht und eine bessere, kompaktere und durch LTB's gut zu handelnde Lösung gibt es sicher nicht am Markt im Moment.