Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Mai 2013: Von Sebastian Golze an Philipp Hayder
Aber da geht es um ein 41 Jahre altes Liebhaberstück, das hin und wieder durch Wolken bewegt werden soll, um die allermeiste Zeit in VMC unterwegs zu sein. Also "very soft IFR" ohne die teuren Goodies :-) ...

Ein 2. Horizont ist soweit ich informiert bin für IFR nicht vergeschrieben. In so einem Flugzeug ist er wahrscheinlich auch nicht notwendig. Ohne Enteisung (Autopilot mit Höhenhaltung?) etc. wird man am Ende kaum längere Zeit voll in IMC fliegen. Klar ist ein 2. Hoizont nicht schlecht aber in diesem Fall kann man sein Geld wahrscheinlich an anderer Stelle investieren und damit mehr Sicherheitsgewinn erreichen.
15. Mai 2013: Von Lutz D. an Sebastian Golze
Hmm. Da bin ich nicht so sicher. Ein zweiter (nicht-zertifizierter) Horizont ist einerseits sehr preiswert und andererseits ist doch gerade der Horizont eines der wenigen Instrumente, dass ich wirklich gerne zweimal an Bord habe....

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang