Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,03,14,09,3307149
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  113 Beiträge Seite 3 von 5

 1 2 3 4 5 
 

25. März 2013: Von Hubert Eckl an Hubert Eckl
Hier mein mailverkehr, bitte von unten nach oben..

ERgänzung 25.03.14:47 Antwort...

Right. It is for this reason, that changes nothing. I will ask to the programmer if he can delete this offer in the list of files.

Meine Antwort
Hi Celine!
Thank you for that answer. But this is not very helpful for me, because I want to switch that off. There is nothing to be opened with anp. or is it?
Antwort: The message "öffnen mit AirNavpro" appears when you can open the file with no one other system. It is only because AirNavPro has more facility to open some documents.

Best regards,

erste Anfrage: " öffnen mit airnavpro?" occurs by opening many other attachments of any mail or solutions with the anp-icon.
I do not want this. even when I click on it freezes and crashes. any help?
25. März 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Hubert Eckl Bewertung: -0.67 [2]
Ist das jetzt vom Thread "Language proficiency" herübergerutscht ? :-)
25. März 2013: Von Hubert Eckl an Flieger Max Loitfelder
Ist mit einer Hand auf dem iphone getippt... Wo sind - ausser Tippfehler - die Fehler? :-) Konzentrieren wir uns auf die Inhalte?
25. März 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
25. März 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Hubert Eckl
Na da hat aber jemand schlechte Laune..
Auch "Bezug " -1?? :-)
25. März 2013: Von Hubert Eckl an Flieger Max Loitfelder
Ach was Markus.... Spaß... Nein, dieses Ding nervt TIERISCH.. Immer wenn ich auf meinem IPAD ein attachment öffnen will geht das ANP-Icon auf und " nix geht" mehr... ;-)
25. März 2013: Von Bernhard Tenzler an Hubert Eckl

kann es damit zusammenhängen, dass Du keine anderen Programme zum öffnen von attachements (wie z.B. goodreader oder ibooks) auf dem IPAD hast?

Möglicherweise hilft: ANP löschen, Ibooks installieren, ein pdf attachement mit Ibooks öffnen, ANP wieder installieren

25. März 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Ipad

Vielleicht hilft hilft ja dieser Link..
26. März 2013: Von Hubert Eckl an Flieger Max Loitfelder
HAb grad "finale Antwort" erhalten: The programmer will try it, but don´t know about the success because it is IOS System which cares of that.
27. März 2013: Von Pelle Goran an Bernhard Tenzler
Aaaah, auf das Problem mit den Zuordnungen der Attachments zu Programmen bin ich jetzt in einem anderen Zusammenhang gestossen. Das ist KEIN Problem von ANP, sondern ein Problem des aktuellen iOS 6 - in speziellen Situationen kommt die Zuordnung durcheinander.
27. März 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Pelle Goran
Und das steht so ungefähr in dem Link weiter oben ;-)
27. März 2013: Von Hubert Eckl an Pelle Goran
Merkwürdig: Wurde nur ein Teil meinen posts veröffentlicht: Das ist schon ein PRoblem von ANP. Da ich das Ipad nicht nur als Spielzeug, sondern auch beruflich nutze und diese Ding dauernd "reingrätscht" schmeisse ich es jetzt runter. Es behindert meine Arbeit massiv. An sich finde ich das APP gut.

28. März 2013: Von Pelle Goran an Hubert Eckl
Das verlagert das Problem nur und wird in anderen Programmen auch auftreten.
28. März 2013: Von Hubert Eckl an Pelle Goran
Verstehe ich nicht.. " öffnen mit ANP" wird in anderen Programmen auch auftreten? Ich habe pdf., xls, word.... das misch sich nix mehr ein..
28. März 2013: Von Pelle Goran an Hubert Eckl
Es wird zwar kein "öffnen mit ANP" mehr auftauchen, aber dafür "öffnen mit Numbers" bei PDFs / "öffnen mit iBooks" bei Pages Dokumenten / "öffnen mit Adressbuch" bei Excel Dateien etceteras - solange bis Apple den Fix fertig hat.
17. April 2013: Von Jochen Keltsch an 
Bei einem Flug in Deutschland, wohl schon etwa 10 Jahre her, erlebte ich bei gewittriger Wetterlage die elektrische Entladung einer Wolke zur anderen. Einem mitfliegenden Fliegerkameraden und mir stellten sich die Haare auf, das Bord-GPS sowie mein Garmin-handheld und das portable GPS meines Freundes stellten den Dienst ein. Ich halte seit dem eine aktuelle Papierkarte als Not-Redundanz für sehr sinnvoll.

Mit Fliegergrüssen aus Canada B.C.
17. April 2013: Von Wolff E. an Jochen Keltsch
Wieso fliegt man bei Gewitter? Wenn man nicht muss, sollte man am Boden bleiben. Dann passiert sowas nicht. War das eine kleine Ein-Mot?
17. April 2013: Von Othmar Crepaz an Jochen Keltsch
Mein Flieger wurde in den letzten drei Jahren insgesamt 3 mal von einem Blitz getroffen. Keines unserer Geräte ist dabei jemals ausgefallen. Allerdings schalte ich das 2. GNS430 immer vorsorglich aus, um es aktivieren zu können, falls das #1 ausfällt.
Weil keiner dieser Flüge besonders lustig war habe ich mir selber versprochen, bei entsprechenden Wetterlagen künftig noch konservativer zu planen und lieber noch einmal zu übernachten, statt wie üblich an Spätnachmittagen bzw. frühen Abenden unterwegs zu sein.
17. April 2013: Von Wolff E. an Othmar Crepaz

..bei entsprechenden Wetterlagen künftig noch konservativer zu planen und lieber noch einmal zu übernachten...

Das ist die richtige Entscheidung.

18. April 2013: Von Jochen Keltsch an Wolff E.
Das Flugzeug war eine Kohlefaser-Yogurtbecher-Konstruktion.

Mit Fliegergrüssen
Jochen Keltsch
18. April 2013: Von Wolff E. an Jochen Keltsch
Cirrus mit Turbo und TKS?
18. April 2013: Von Name steht im Profil an Othmar Crepaz
Gerade bei Alpen Überquerungen im Sommer ist es mir häufig passiert, das ich mich zumindest mit Gewittern beschäftigen musste. Entweder Süd oder Nord. Irgendwo hing immer was rum. Man braucht halt Plan B wenn es doch schneller zieht als erwartet. Hauptsache NIE einen Flug antreten mit potentiellen Gewittern AUF der Route und der Hoffnung, das sie laut Wetterplanung "schon weg" oder "noch nicht da" sind wenn man dort ankommt. Ansonsten sind Gewitter abeam nicht das Ende der Welt solange ich ZU JEDEM ZEITPUNKT einen möglichen Fluchtweg habe. Wenn nicht mehr, sofort runter oder eben erst garnicht aufsteigen.

Zitat: 3 mal vom Blitz getroffen in 3 Jahren

Hmm, ich würde Lotto spielen. Denke du bist reif für 6 Richtige. Das sprengt ja jede Statistik, oder wieviel Stunden fliegst du im Jahr bei schlechtem Wetter?

Gruß
Thomas
18. April 2013: Von Roland Schmidt an Name steht im Profil
Zitat: 3 mal vom Blitz getroffen in 3 Jahren. Hmm, ich würde Lotto spielen. Denke du bist reif für 6 Richtige. Das sprengt ja jede Statistik, oder wieviel Stunden fliegst du im Jahr bei schlechtem Wetter?
Vielleicht fliegt er für die Hagelabwehr und impft Gewitterwolken :-)
18. April 2013: Von Pelle Goran an Roland Schmidt
Hm, ich komme auf eine Blitzbegegnung pro ungefähr 200-300 Flugstunden - wenn der Kollege viel unterwegs ist, kann das schon 1x pro Jahr bedeuten.
18. April 2013: Von Name steht im Profil an Pelle Goran
Ja schon, aber Othmar schrieb Blitzeinschlägen. Begegnungen "in der Nähe" oder "nahe" habe ich auch von Zeit zu Zeit....

Außer er meinte mit "Begegnung" auch "Einschlag"

  113 Beiträge Seite 3 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang