Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Februar 2013: Von Philipp Tiemann an Viktor Molnar
Ja, die Regelmäßigkeit und die Zuverlässigkeit der Datenupdates bzw. die Datenqualität generell bei ANP ist mit denen anderer Produkte nicht zu vergleichen. Das spiegelt sich im Preis wieder. Niemals sollte man sich ausschließlich auf die ANP-Daten verlassen. Wenn man richtige Luftfahrtkarten da rein lädt (€€), dann ist es natürlich etwas anderes. In
UK (wo Skydemon ursprünglich herkommt) fliegen mittlerweile (trotz des Preisdeltas) gefühlt 80% der Apple-Nutzer mit SD und nicht mehr mit ANP. Die proprietären Karten von SD sind zwar auf den ersten Blick nicht so hübsch, sind dafür scheinbar letztlich doch übersichtlich und immer korrekt und aktuell.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang