 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Bei manchen Bärten kann man sogar einer Centurion das Kurbeln beibringen:
Wir in 5kft auf einen dicken kumulus zu ca. 10nm vor dem platz. Pilotin: jetzt wird's rappelig ich: ich wette, die wolke trägt sogar deinen panzer. Sie: ok, wette gilt gesagt getan, fläps nen spalt raus, gas raus, prop raus (bei der mühle würde ich den motor nur am boden ausmachen) kurzer rundumblick mit wackeln (die sicht aus so einem teil ist eher mit den winkelspiegeln eines panzers zu vergleichen) Sie: you aircraft und rein in den strudel.
fazit: es geht.
zurück zu ernsteren sachen: ich habe es selbst als segelflieger erlebt, dass viele mit einer mischung aus neid und überheblichkeit versuchten auf die "spritjacken" herabzuschauen. motorflieger hatten nur als schlepper ihre daseinsberechtigung, alles was asphalt brauchte war böse. habe ich nie verstanden. ganz außen vor waren die motorsegler, nicht fisch nicht fleisch von allen belächelt mit ihren "halben fliegern".
auf einem platz sitzen alle wie die kleinen kinder, die motorer, die segler, auch die springer und wollen nie teil eines ganzen sein.
bei uns am platz war das eher entspannt, weil viele mehrere scheine hatten. da "durften" sogar UL'er mitspielen.
deutsches trauerspiel sage ich nur. von außen wird man eh in einen topf geworfen.
nachzügler zur ausbildung: es gibt gute reisemotorsegler, mit denen ein motorflieger das motorlose fliegen entspannt und legal üben darf und sollte. das handling lässt auch den betrieb an größeren plätzen zu. man muss nicht zwingend die ASK13 schruppen, um die basics zu lernen.
OT: nach meinem dafürhalten, sind klapptriebwerkler wie die ASK 21 Mi die zukunft, da man weder winde noch große mannschaft mehr benötigt. der rückholer ist damit auch passé.
|
|
|
Schöner Beitrag! Da das Wort AEROSTAR in diesem Thread noch nicht gefallen ist, denke ich, dass wir doch mal ausrechnen sollten, ob man nicht auch mit dieser thermisch fliegen kann. Herr Erhardt, vielleicht könnten Sie uns die Polare liefern oder ggf. glide ratio & V(best glide)?
Die ASK21Mi ist ein wahnsinnig cooles Gefährt. Ist die mit dem Motor eigentlich kunstflugtauglich?
|
|
|
Das Ding ist eine Missgeburt w/ Trimm-Zuladung... Kunstflug? Jau mit Klapptriebwerk und Flugjauche im Rücken.. :-)) Die ASK 21 ist aber wohl für immer und ewig die Mutter der Ausbildungsgaleeren. Was besseres wird es nicht mehr geben..
|
|
|
Lt website von Schleicher sind zugelassene Kunstflugfiguren: Looping nach oben Lazy eight Hochgezogene Fahrtkurve Trudeln
Endlich eine 21, die trudelt!
|
|
|
jaaa.. das ist aber doch nicht wirklich Kunstflug, oder?
|
|
|
Nee, nicht wirklich. Aber ein goodie!
|
|
|
Herr Korndörffer,
ich denke es ist an der Zeit, das Sie mal einen Flug mit einer Aerostar machen sollten (so jetzt ist das magische Wort gefallen), dann werden Sie besser urteilen können.
Melden Sie sich einfach mal.....
PS. Ich glaube kaum, das fast 2,7 Tonnen ohne CB´s darüber steigen werden. ..
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|