 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Romeo,
In Italien zu fliegen ist nicht halb so schlimm, wie es in manchen Foren porträtiert wird. Italien ist übersäht mit privaten Landeplätzen (aviosuperfici und campi di volo), wo parken und landen gratis ist und die meisten Leute sich dort vierteilen, um Gästen zu helfen.
Avgas ist natürlich bei diesen Plätzen noch weniger verfügbar, doch ist die Lage bei den offiziellen Plätzen gar nicht so dramatisch. Für die Streckenfliegerei gibt es von Nord bis Süd Plätze, die Avgas haben und auch verkaufen. Der Unterschied liegt einfach in der Tatsache, dass nicht jeder Platz Avgas hat.
Um keine negativen Erfahrungen zu machen, ist es zwingend notwendig, den offiziellen Flugplatz immer vorher anzuschreiben. Die meisten Plätze möchten avisiert werden. Bei Plätzen mit Kommerziellem Verkehr ist es klug, nach den Rush-Hours zu fragen, denn wenn man dummerweise in eine solche reinkommt, kann es durchaus sein, dass fürs Tanken 45 min. draufgehen.
Generell liegen die Gebühren bei den meisten Plätzen zwischen 50-100 EUR. Kommt auf die Anzahl Paxe an und ob Zolldienste verlangt werden.
Schau die mal die Website www.campidivolo.it an und drücke auf Database. Dann kannst du dir die Region auswählen, die du willst. Die Datenbank ist nicht immer aktuell, gibt dir aber einen Anhaltspunkt, wieviele Plätze es in Italien gibt und ob vielleicht sogar eine Aviosuperficie in der Nähe deines Zieles vorhanden ist. Aus Deutschland kommend brauchst du eigentlich keinen Zoll, somit sollte ein Anflug direkt auf eine solche Piste machbar sein.
Dass nicht alles so schnell wie in Deutschland oder der Schweiz vonstatten geht muss man einfach schon im voraus berücksichtigen. Mit der richtigen Einstellung und ein bisschen Plaudern vergeht die Zeit ganz schnell und meistens charmant.
80% meiner Fliegerei ist südwärts gerichtet. Heute fast nur noch IFR, denn das "Scud-Running" auf 1000ft AGL war vorallem im Sommer nicht wirklich angenehm. Ich habe mich in 10 Jahren in Italien nicht einmal so aufregen müssen, wie man aus einigen Foren hätte erwarten müssen. Dein italienischer Hintergrund wird dir hier sicherlich ebenfalls behilflich sein.
Placido
|
|
|
Hallo Zusammen!
Danke für die Tips bisher werde auch gerne die angebotenen Kontakte nutzen, habe zwar eine Alpeneinweisung aber Infos kann man nie genug haben. Hatte eigentlich vor relativ gerade über Friedrichshafen, Samedan nach Verona zu fliegen, oben drüber eben.
Grüße Romeo
|
|
|
Im Moment ist gerade kein WEF, da kann man diese Strecke riskieren ...
|
|
|
|
3 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|