 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Herr Bernard,
die Textteile des Airway Manuals sind ab JeppView 3 auf einer separaten CD enthalten (wie im Screenshot im Artikel zu sehen). Wieso Jeppesen davon nix weiss ist mir ein Rätsel... Ich würde vorschlagen, sie fragen bei Frau Paulus unter +49 6102 508253 nach.
Viele Grüsse, jb
|
|
|
Hallo Herr Brill,
ich habe nachgefragt und habe erst auf mehrmaliges Drängen die Antwort erhalten, daß es JeppView 3 nicht in der Kombination mit dem MX 20 gibt.
Wieso dies technisch ein Problem ist, konnte mir der Mitarbeiter nicht sagen. Es würde bis zur Umsetzung noch mehrere Monate dauern.
Nur zur Vollständigikeit noch:
Jeppesen hat satte 9 Monate gebraucht, um die Downloads für das dem Garmin 530 und 430 weit überlegene CNX 80 zu gewährleisten.
Jeppesen ist leider für uns alle in gewissen Bereichen ein Monopolist.
Gruß Axel Bernard
|
|
|
Hallo an alle geplagten Windows Benützer,
normalerweise benützen wir in unseren Büros auch nur Macs und haben deshalb fast nie Probleme mit Systemabstürzen.
Wegen dem Kram von Jeppesen habe ich mir einen TablettPC mit Windows XP angeschafft, wo alles drauf ist, was das Fliegen anbelangt.
Am letzten Sonntag Abend kompletter Systemabsturz. Nach sehr aufwendiger Systemneuinstallation habe ich beim ersten Internetzugang einen alten bekannten Wurm erwischt.
Bis alle Programme wieder auf dem Rechner sind, habe ich also noch ein paar Stündchen zu tun.
Zum Glück hatte ich Jeppwiew und FliteStar noch auf einem ollen Windows 98 Rechner, da ich Montag nach Hamburg fliegen mußte.
Axel Bernard
|
|
|
Genau. Und darum hätte ich FliteStar lieber auf MacOS X.
Hier sind die Systemabstürze so selten, dass ich viele Monate arbeiten musste um so was mal persönlich zu erleben. Und mit einigen wenigen Massnahmen bekommt man es noch sicherer: Rechte reparieren und nach einem Crash Filesystem immer reparieren. Ich habe dazu heute gerade einen Artikel geschrieben unter www.uhlhorn-agentur.de/AgenturCMS/index.php?id=61
Ausserdem gibt es für MacOS X aktuell keine Viren oder Würmer. Wie auch, brauchen diese "Viecher" doch Administrator-Rechte um Schaden am System anzurichten und sich zu verbreiten. Und woher sollten sie wohl diese bekommen? Ohne Admin-Passwort werden sie nichts. ;-)
Also liebe Leute von Jeppesen. Bringt bitte eine professionelle Software (professionell zumindest dann, wenn die Bugs raus sind) auch auf ein professionelles und sicheres System. Denn Sicherheit und Fliegerei gehören einfach zusammen.
Gruß aus Hamburg Gerhard Uhlhorn
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|