Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. November 2015: Von Oliver Voigt an Alfred Obermeier
Alfred du machst mir Angst!!!!--Aber US-Gute sind doch nicht zugelassen...irgend etwas passt nicht!
30. November 2015: Von Alfred Obermeier an Oliver Voigt Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Oliver, es ging um Ersatz der Gurte für eine C172 R nicht SP und mW mussten die Gurte direkt in USA beim Hersteller geordert werden. Es war relativ viel Ärger weil die Gurtrollen schwierig funktionierten, dh sie verhakten sich sehr schnell und oft, man musste dann hineinfassen um die Bremse händisch zu lösen. Kosten jedenfalls runde 3.000 USD vermutlich mit Austausch, dieser wiederum nur wegen Zeitablauf. Mehr weiss ich momentan auch nicht. Alles also aus 2. Hand, nur irgendwas wird schon dran sein.

3. Dezember 2015: Von Oliver Voigt an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]
Vielen Dank an Alfred und Justus

Diese Schreiben erreichte mich heute, was endlich mal ein klein wenig Klarheit verschafft:

Die Diskussion um die Instandhaltung von Gurten beruht auf der Einstufung von Gurten als TSO-Teile im Jahre 2003 durch die EASA.

Danach dürfen nur TSO-Halter ihre Gurte reparieren oder von ihnen beauftragte Firmen, die „Approved Data“ zur Verfügung gestellt bekommen.

Bis dahin bestanden Wartungsbetriebe, wie die Firma LTB Schle.... GmbH, die zusammen mit den anwendbaren Instandhaltungsverfahren vom Luftfahrtbundesamt genehmigt waren.

Mit der EASA wurden diese Sachen widerrufen und die Betriebe sollten Entwicklungsbetriebe werden und eigene „Approved Data“ erzeugen, wenn die Originalhersteller keine Daten zur Verfügung stellen.

Dies haben die Firmen in der Regel nicht geschafft.

Wir arbeiten mit einem Entwicklungsbetrieb zusammen, so dass wir die Gurte instand halten dürfen.

Dieses läuft dann als „Minor Change“ auf Aircraft Level“.

Gurte für moderne Sitze enden in einem STC.

ASF Engineering GmbH


Ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle für die rasche und schnelle Beantwortung meiner Anfrage an ASF!

Oliver


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang