Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Mai 2010: Von Max Sutter an Jan Brill
Hervorragend aufbereitet, Danke Herr Brill.

Statistik kann man aber erst so richtig machen, wenn die PuF-Flotte ein halbes Dutzend Flieger oder mehr umfasst, doch spätestens ab dann kommen Sie vermutlich nicht mehr so richtig zum schreiben.

Wie (vor allem in Amerika) bei so vielen läuft auch bei Ihnen der Feldversuch mit Mogas anscheinend zur vollen Zufriedenheit. Doch auch da wird irgend wann der Tag der Motor-Grundüberholung oder ggfs. eines Engine-Tausches kommen. Bis jetzt habe ich (vor allem aus der Ecke Lycoming) nur gehört, dass bei Verwendung von Mogas die gesetzliche Gewährleistung entfalle, dass man also auf der Verwendung von Avgas 100 LL bestehe. Haben Sie schon einmal prophylaktisch nachgefragt? Wie ist Ihr aktueller Kenntnisstand zu dem Thema? Gibt es da irgendwelche offizielle Stellungnahmen von Herstellern oder Motorüberholern, welche was anderes besagen? Ich gehe doch davon aus, dass man sich gegenüber der Fachpresse von einer etwas kulanteren Seite zu zeigen versucht.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang