Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. April 2009: Von M Schnell an reiner jäger
Ja Herr jaeger ich hab das (leider)Komplett gelesen.
die Zulassungskriterien bzw Anforderungen an die geräte (etso usw)sind klar,bzw ja standart (auch wenn es bessere geräte gibt)Das was Sie schreiben...Den Weg aus dem LBA Mist heraus.Istt genau das was mich auch Interessiert.Ich sehe es nämlich auch nicht ein,jedesmal ne neue Musterzulassung zu generieren.Bzw diese zu ändern,Denn als "Oldtimer"Besitzer möchte ich natürlich auch so nah wie möglich am Orginal bleiben.Genau darum möcht ich mit dem LBA nochmal rücksprache halten.Ich bin was Sicherheit angeht normalerweise auch sehr aufgeschlossen,aber etwas einbauen was total sinnlos ist und deshalb ggf. ne änderung am Stück(und damit den entgültigen ausbruch aus der serie)durchzuführen seh ich nicht ein..denn wie Sie das andeuten..die Flugzeuge sind zugelassen,Besitzen ne mindestausrüstungsliste und entsprechen (mindestens)dem Stand der Technik zum Bauzeitpunkt+LTA'S usw..
wärs ein auto würden wir ggf noch mit morsetaste fliegen und keiner müsste es ändern....
Genau solche Fragen hätte ich an das LBA..mit verweis (bei meinem Flieger)auf die Tatsache das es bei vielen "kleinen,alten" Fliegern kaum Platz gibt um diese ELTS unterzubringen (fehlauslösesicher unterzubringen)..
..1962?? na da schauen sie doch mal 6-7.juni in Arnstadt/alkersleben vorbei,da sind Oldtimer Flugtage..(auf Grossflugtage.de steht mehr dazu)...


PS. ich weis auch nicht wie man hier Kursiv uä stellt.. ;-)
7. April 2009: Von Florian Poesl an M Schnell
...geht eigentlich ganz einfach!...

Einfach vor den gewünschten Kursiv-Text < i > anfügen und danach < / i >. (Aber ohne die Leerschritte).

Anstelle des "i" ein "u" für unterstreichen und ein "b" für fett

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang