Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2008: Von Julian Koerpel an MH
Hallo,

hm da habe ich noch nichts von gehört. Haben Sie eine Quelle :-) ?
Der Austro Engine soll -Gerüchten zufolge- diesen Monat zugelassen werden __NOCH NICHT INKL ZELLE NUR DER MOTOR__ Zellenzulassung soll dann noch dieses Jahr folgen. Es geht also wohl voran--wie angekündigt.

Aber: Lassen wir uns überraschen :-) Ich freu mich auf den AE....
8. Oktober 2008: Von Philipp Tiemann an Julian Koerpel
Ihe ewiger Optimismus hinsichtlich Diamond ist einfach absolut nicht begründet. Dries war, ist und bleibt einer der schlimmsten Dampfplauderer der GA. Noch nie wurde von Diamond irgendeine Ankündigung, sei es hinsichtlich Terminen, sei es hinsichtlich Flugleistungen eingehalten.

Der Austro Engine sollte laut früherer lauthalser Ankündungen auf der ILA schon "im Laufe des Sommers" zugelassen sein. Und? Wo ist die Zulassung? Wir hören uns höchstwahrscheinlich Ende des Monats wieder...

Was glauben Sie wie lange es bis zur ersten Zellenzulassung (EASA) dauern wird? Vielleicht bis Ende November? Wohl eher Mitte nächsten Jahres...

Bis dahin (oder vielleicht noch a bisserl länger) sind die DA40 Operator kräftigst am Blechen bzw. gegroundet! Das ist das ganze Ausmaß der Sauerei!
8. Oktober 2008: Von Michael Ringe an Julian Koerpel
Hallo,

Produziert Thielert sein Getriebe nicht selber?

Sollte der AE300 nicht bereits zugelassen sein? Auf den Internetseiten von Austro Engine und Diamond ist nicht viel zu erfahren.

Auch die Tatsache, dass die Firma Bosch noch FADEC-Entwickler sucht (https://jobs.bosch.de/de/jobservice/details.asp?ausnr=57298913) lässt vermuten, dass Austro Engine zumindest noch keine serientaugliche Motorsteuerung hat.

Klar, der AE300 wird weniger Kinderkrankheiten haben im Vergleich zum TAE Centurion. Die Frage ist aber, ob der Motor wirklich besser ist. Der AE300 hat vielleicht mehr Leistung, dafür auch mehr Gewicht. Die Umrüstung von TAE auf AE300 wird also auch Modifikationen der Zelle mit sich bringen. Wurden eigentlich schonmal Preise für das Triebwerk genannt?
###-MYBR-###Michael
###-MYBR-###
10. Oktober 2008: Von Benjamin Wienhold an Michael Ringe
Guten Morgen,
warum sollte der Getriebelieferant von Thielert Insolvent sein?! -Quelle?-

Das Getriebe von Thielert ist eine Eigenentwicklung und auch eine Eigenfertigung. Demnach könnte maximal der Gußteilieferant des Gehäuses insolvent sein oder einer der Normteillieferanten (Lager, Dichtungen, Schrauben), und zumindest bei den Normteilen kann man da auch auf andere Anbieter am Markt zurück greifen. Also, da handelt es sich wohl um eine Angstmeldung im Zuge der Insolvenz!

Zum AE300... Konkurrenz belebt das Geschäft und es ist denke ich nicht schlecht wenn Thielert etwas Druck von Mitbewerbern bekommt und somit mehr gezwungen ist die Kinderkrankheiten und vor allem die Laufzeitthemen der Bauteile zu lösen. Aber generell stimme ich meinem Vorredner zu, die von Seiten Austro Engines genannten Termine wurden bisher nie verwirklicht oder waren von vorn herein immer als sehr ambitioniert angesetzt.

Desweiteren sind auch die Daten des AE300 sehr ehrgeizig. 10% mehr Leistung als der Centurion 2.0 und dabei 20% Kraftstoffeinsparung + das zusätzliche Mehrgewicht von ca. 40kg durch den original Mercedes Graugussblock und das massivere Getriebe? Auch bleibt offen welche Volldruckhöhe der AE300 erreichen kann. Fragen über Fragen die wohl bis zu einem Kundentest unbeantwortet bleiben...

Langsam müsste seitens Thielert bzw. Herrn Kübler ja ein Update zum Investoren- / Übernahmeprozess erfolgen. Die Verhandlungen und die Due Diligence Prüfung sollte doch im September abgeschlossen sein. Aber ich persönlich rechne eher Richtung Ende dieses Jahres mit einer Meldung und einem "Neustart" unter neuer Führung zu Anfang 2009.

MfG, Ben Wienhold.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang