Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Mai 2007: Von  an Alexander Stöhr
"Ich selbst halte die Emissionen bei solchen Events für
VERTRETBAR"

Alle reden von Umweltschutz und die "Hobbypiloten" verschutzen die Umwelt. Das ist zum Teil die Meinung der Bevölkerung. Stimmt aber so nicht. Bundesligaspiele verschmutzen mit Sicherheit deutlich mehr die Umwelt als die gesamte GA in Deutschland zusammen. Alleine wenn 40-50000 Fan´s mit Auto, Bahn oder Bus zum Stadion fahren (wohlgemerkt pro Spiel und wir haben mehrere pro Woche), wird mehr CO2 ausgestossen als wir beim Fliegen "verpulvern". Wenn man dann noch bedenkt, das Vater Staat die Polizei kostenlos stellt und die Oberverbände des Fussballs dann die Fernsehrechte an den Meistbietenden verkaufen und das Geld nicht an die Polizei und Sanitäter & Co weitergeben, und dann auch noch Werbeeinnahmen kassieren, wird mir ganz komisch. So ist das halt, wenn man eine Lobby hat. Und die Bundesliga hat mit Sicherheit eine Lobby.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang