Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Dezember 2005: Von Edgard L. Fuß an Jan Brill
Wie schon bei der JAR-FCL und dem Luftverunsicherungsgesetz:

Wo bleiben die Stimmen der "Interessenvertreter" BBAL und BDLI ?
Was ist mit den Herstellern, Wartungsbetrieben, Zulieferern?

Erst ging es den Piloten an den Kragen, nun sind die Kleinunternehmen dran. To be continued....

Deutsche sind eben auf hohem Niveau leidensfähig.

Edgard

P.S. Der VW- Flugdienst fliegt schon lange mit VP-Kennung...
15. Dezember 2005: Von Konrad Vogeler an Edgard L. Fuß
Ich hoffe der Artikel geht direkt an den Minister Tiefensee mit der Bitte um Erklärung, was sein Ministerium mit diesen Massnahmen beabsichtigt und ob ihm die Folgen bekannt sind.

Erinnern Sie ihn an die Regierungserklärung seiner Kanzlerin:
"Lassen Sie uns mehr Freiheit wagen!
Lassen Sie uns die Wachstumsbremsen lösen! Lassen Sie uns selbst befreien von Bürokratie und altbackenen Verordnungen! Viele unserer europäischen Nachbarn zeigen uns doch, was möglich ist. Deutschland kann das, was andere können, auch; davon bin ich zutiefst überzeugt." (BKin Merkel am 30.11.2005 in der Regierungserklärung)###-MYBR-###
Konrad
15. Dezember 2005: Von Bernd Juhrig an Konrad Vogeler
So ist es,Herr Prof. Vogeler,die Politik muss jetzt beim Wort genommen werden.Ich kann nur jedem betroffenem Unternehmen anraten,die regionalen Bundestagsabgeordneten zu sensibilisieren.

Leider war es in der Vergangenheit aber immer so,dass nur "grosse Schlagzeilen" in der Presse diese Leute animierte,sprich: es müssen medienwirksam viele hundert Arbeitsplätze daran hängen.Wen interessieren aber Kleinbetriebe?

P.S.Die sind zudem i.d.R. nicht gewerkschaftlich organisiert,also auch von daher kein Interesse an der Erhaltung dieser Arbeitsplätze!

Gruss BJ
15. Dezember 2005: Von RotorHead an Edgard L. Fuß
Ein Flugdient mit VP-Flugzeugen kann nur Werksverkehr (= nicht gewerblich) sein. Ein JAR-OPS-Unternehmen mit VP-registriertem Gerät ist undenkbar.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang