Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. September 2005: Von Norbert V.H. Lange an Christoph Lemmer
Zitat:
Eines ist absolut bemerkenswert: Es ist meines Wissens das erste Mal, daß öffentlicher Druck in Sachen behördlichen Flugunsinns Behörden wenigstens zum Teilrückzug gezwungen hat, diesmal sogar gleich zwei Bundesministerien mit den hartleibigen Ministern Schily und Stolpe vorn dran. Kompliment.
Zitatende.###-MYBR-###

Ich meine:
Das war kein öffentlicher Druck, das war kein Teilrückzug.

Das waren handefeste kommerzielle Interessen eines einzelnen Unternehmers, die zu einer Ausnahmegenehmigung führten, und das relativ schnell.

Und das ist gut so!

Wäre wirklich eine Katatrophe, wenn jetzt durch dieses unsinnige Verbot auch noch Arbeitsplätze wegfielen, und das völlig ohne Not.

Insoweit kann ich Ihnen nur zustimmen:

Kompliment an zwei Bundesministerien mit den einsichtigen Ministern Schily und Stolpe an der Spitze.

Norbert V.H. Lange
Publizist

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang