Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Mai 2005: Von Georg Winkler an Jan Brill
Es wäre interessant zu erfahren, ob die beteiligten Firmen diesen Kulanzaufwand auch getrieben hätten, wenn es nicht um die Redaktionsmaschine der besten Fachzeitschrift für Fliegerei gegangen wäre.
Ich war bei der Aero auf dem Stand von Sun Air und habe die Leute dort mit diesem Thema konfrontiert ... Antwort: "Es wird sich aufklären, dass wir damit nichts zu tun haben und das die Qualität der Milleniumzylinder einwandfrei ist".
Und weiter "Wir werden an unserer Vorgehensweise nichts ändern" .... warum auch? Schließlich hängen ja UNSERE Ärsche auf 5000 Fuß, wenn die Latte stehen bleibt.
Ich persönlich werden meinen Lycoming fliegen, bis die Zylinder sich auflösen (notfalls mache ich statt 50 h eben 25 h-Kontrollen).

Georg Winkler
Aviationteam Deutschland

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang