 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Herr Ludwig
Ich finde es gut das sich immer mehr Leute zu der TT 62 bekennen und damit der Firma HPA den Rücken stärken. Die zum Teil unerträglichen und nur vernichtenden Beiträge im Frühjahr diesen Jahres waren wirklich unschön. Auch ich bin einer dieser Menschen die sich eine TT 62 optioniert haben - leider bin ich fast 50 Flugzeuge hinter Ihnen und werde noch etwas länger auf dieses tolle Flugzeug warten müssen. Ich bin nach wie vor davon überzeugt das Christian Majunke und die Manschaft von HPA da ein wirklich neues Flugzeug in die Luft bringen werden. Es ist in den letzten Wochen leider etwas ruhig im Forum geworden und wir sollten alle versuchen dieses Forum dafür zu nutzen wofür es gedacht war. Ich glaube "Besserwisser" kann das Team der HPA zur Zeit bestimmt nicht gebrauchen. Alle warten gespannt, das wir etwas vom Erstflug hören. Sobald HPA diesen großen Schritt geschafft hat, sollten wir wieder aktiv versuchen zu diskutieren über die vielen Kleinigkeiten der TT 62. Ich denke es gibt noch so viele Details die auch HPA nicht abschließend geklärt hat. Unter den Lesern gibt es bestimmt viele gute Denkansätz zu finden, denn wir sind es die sich seit Jahren über die völlig veralterten Flugzeuge ärgern müssen. Und offene Fragen zur TT 62 gibt noch so viele.
Dirk Schmidt-Enzmann ( AMT ist nur die Kennung meines Flugzeugs )
|
|
|
Es gibt unter Flugzeugbauern eine alte Regel: Entwirfst du einen neuen Flugzeugtyp, verwende ein bewährtes Triebwerk. Entwickelst du ein neues Triebwerk, erprobe es in bewährten Zellen. Aber baue nie in ein neu entwicheltes Flugzeug einen neu entwickelten Motor ein. Nichts gegen Revolutionäre, ohne sie wäre die Zeit für uns immer noch eine Konstante, aber manche Erfahrungen, vorallem die üblen, kann man sich sparen, wenn man bei den alten Füchsen lauscht. Seid gegrüßt! von Henning
|
|
|
Ich finde es ungewöhnlich, das es seit einiger Zeit weder im PuF oder hier wirklich was neues über die TT62 gibt. Schade eigentlich, wo doch der Gründer H.T. dieses Flugzeug erst überhaupt möglich gemacht hat. Einen kurzen Zwischenbericht würde mir sehr gut gefallen. Ich werde wohl nie das Geld für so einen Flieger haben, aber wenn ich flüssiger wäre, käme er in die engere Wahl. Mit etwas Gück kann es ja auch sein, das ich einen Nebenjob als Pilot finde und dieses Flugzeug fliegen kann, wäre mal was...
|
|
|
Etwas mehr "gläserne Fabrik" als Informationen fände ich auch wünschenswert. Laut letzter News der HPA-Homepage vom 23.07.2004 soll "Der Termin des Erstfluges ... auf alle Fälle rechtzeitig bekannt gegeben (werden) - er wird in der zweiten Hälfte dieses Sommers stattfinden."
Naja, mal Daumen drücke, bis zum 22. Septemper 2004 16:30 UTC ist es nicht mehr so lange.... ###-MYBR-###Rolf ###-MYBR-###
|
|
|
Ein Newsletter würde HPA gut stehen! Schade dass die gläserne Fabrik soetwas nicht eingeführt hat! Gruß H.
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|