Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juli 2024 07:28 Uhr: Von P.B. S. an Sebastian G____

Der Stratux ist und bleibt ein Selbstbauprojekt und deswegen ist die Qualität des Einzelgeräts eben sehr abhängig von dem demjenigen der das zusammengebaut hat.

Die ersten Serien, die das Teil so bekannt gemacht haben, waren mit den Plastikgehäusen sicherlich nicht die besten Lösungen für EMVerträglichkeit. Die aktuell oft verbauten Metallgehäuse und der Übergang zu überwiegend externen GPS Antennen hat da viel gebracht, auch seit den 4-Antennen Versionen mit 868MHz-Out Fähigkeit.

An der Stelle vielleicht noch aus gegebenen Anlaß der Hinweis an die Stratux und noch mehr an die SoftRF-Legacy Nutzer doch bitte die letzten Software Updates (Stratux = 1.6r1-eu31 und SoftRF = 1.5.1 sind aktuell und enthalten Hotfiixes) einzuspielen, um die OGN/FLARM Interoperabilität weiterhin zu halten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang