Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2022: Von Wolfgang Lamminger an Andreas Albrecht Bewertung: +1.00 [1]

Da ich meine PPL-Schulung damals auf Morane-Flugzeugen gemacht habe: die Morans sind gutmütige Anfängerflugzeuge. Mit einer MS880 - hatte damals ein Privateigener - konnte ich damals mitfliegen. Die Steigleistung war ... naja ... wir mussten tatsächlich einem Hügel ausweichen (und die sind um unseren Heimatflugplatz herum nicht wirklich hoch :-o)

In der Tat sind bestimmte Ersatzteile vermutlich ein Problem. Auch andere französiche Flugzeugmuster haben m. E. mittlerweile Ersatzteilprobleme (auch Wassmer, Robins) - die Franzosen verwendeten wohl oft auch Teile aus dem KfZ- oder sogar Wohnwagenbereich.

Aus dem Grund würde ich einfach auch zu "gängigen" amerikanischen Mustern raten (PA28, C152). Dort dürfte vor allem auch der Wiederverkauf einigermaßen gesichert sein.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang