Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2022,03,15,21,3118282
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

17. März 2022: Von Chris _____ an Hubert Eckl

Ist doch ganz einfach. Viele Preise auf Planecheck sind überhöht, vermutlich weil jemand seiner besseren Hälfte mitteilen möchte "schau doch Schatz, ich will's ja verkaufen, es findet sich nur keiner".

Würde ich meinen Flieger wirklich verkaufen wollen, würde ich das machen wie der Threadersteller: günstig bepreisen, auch ins Forum stellen, und dann hoffentlich schnell loswerden ohne viele Tränen.

18. März 2022: Von F. S. an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Man darf auch nicht vergessen, dass es Geld kostet, einen Flieger nicht zu verkaufen: Versicherung und Stellplatz laufen weiter, ebenso die JNP. Teile laufen ab. Der Flieger muss geflogen werden, um sich nicht kaputt zu stehen.

Jeder Monat den man den Flieger früher verkauft spart (e nach Typ mindestens) einen dreistelligen Betrag.

Gerade bei "exotischen Typen" (nicht wertend gemeint, sondern einfach solche, die sehr selten ver- und gekauft werden) ist das durchaus ein relevanter Faktor

21. März 2022: Von Hubert Eckl an Markus S.

Schaut mal...

https://www.planecheck.com?ent=da&id=52610

bei dem Preis als "Option":

OPTIONS Extra Garmin GPS155XL - GPS hardware
Extra Jeppesen Navdata card
Extra Navdata card programmer via Internet
Extra JPI 830 Fuel Flow Management System

:-)

21. März 2022: Von Markus S. an Hubert Eckl

Was soll uns das jetzt sagen? Ist das jetzt nicht ein Vergleich von Äpfel mit Birnen. ;-)

21. März 2022: Von Hubert Eckl an Markus S.

Nein, es bezog sich auf Deine Aufzählung oben, welche Auswüchse der Markt aktuell hat.

21. März 2022: Von Markus S. an Hubert Eckl

Alles klar, da hab ich auch gerade ein gutes Beispiel. Grumman AA-5B Tiger, 1979 https://www.planecheck.com?ent=da&id=52769 Immerhin hat er schon von 130.000 £ auf 120.000 £ nachgelassen. Total verrückt!

Insofern ist das Angebot des Thread Erstellers wohl eher ein realistisches.


  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang