Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Juli 2020: Von Alexander Callidus an Ernst-Peter Nawothnig

Privathalter machen auch Bruch, und zwar reichlich. Das ändert aber nichts daran, dass sie im Durchschnitt erheblich mehr fliegen als Charterer und daher einen besseren handwerklichen Übungsstand haben.

Gleichzeitig wirken in die andere Richtung: Gewohnheit, sich einschleichende Nachlässigkeit und fehlende Kritik von außen.

In beiden Vereinen, in denen ich geflogen bin, hatten die Charternden natürlich ein engeres Spektrum und weniger Erfahrung, aber glichen das durch Selbstbeschränkung und Anspannung aus. Die xyz-Beauftragten und die Fluglehrer haben sich schon manche beiseitegenommen und kritische Punkte angesprochen - den Haltern hingegen kratzt keiner am Krönchen. Und ich bin jetzt 550 Std auf dem gleichen Muster geflogen, aber meine Landungen waren vor 500 Std. ... nicht schlechter.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang