Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Juli 2020: Von ch ess an Tobias Schnell

Worin qualifiziert sich die Privathalterin außer in der Bereitschaft mehr Geld auszugeben?

Unter anderem dadurch, dass sie regelmäßig nur ein Muster fliegt und dadurch bessere currency on type hat? Einen generellen Unterschied im fliegerischen Performance-Level würde ich allerdings klar verneinen.

Nicht nur nur ein Muster, sondern eine individuelle Ausführung mit allen Eigenheiten, die diese im Laufe des Fliegerlebens i.d.R. modifizierten Geräte entwickelt haben.

Und man kennt (gilt nicht für alle, aber viele, die ich erlebt habe) nach einigen hundert Flugstunden den technischen Zustand sowie den Effekt des eigenen Handelns und Nichthandelns auf selbigen, entweder vom Mitschrauben/Mitschauen oder von den entsprechenden Rechnungsposten & Hinweisen.

Das kann jemand, der nur mietet, gar nicht so miterleben...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang