Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,11,20,23,1227884
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

22. November 2013: Von Philipp Tiemann an Malte Höltken
750kg MTOM? Was ist das denn für eine C150M? Normal ist 726kg (1600lbs)...
Könnte höchstens 'ne FRA150M sein...
22. November 2013: Von Daniel Krippner an Malte Höltken
Trimming in der Aquila ist stufenlos, und man hat als >1.90-Mensch deutlich mehr Spass als in der Katana. Innenraum ist insgesamt geräumiger, wirkt sehr wertig, layout des Cockpits gefällt mir sehr gut (kenne die Version mit PFD und moving map).

Weiss nicht ob es ein besseres Zweisitzer-Package in der Echo Klasse gibt, zumindest das günstigste ist es nicht ;-)

Aber 125kts habe ich unserer Aquila noch nicht entlocken können, vor allem nicht mit cruise settings. 115 würde ich unterschreiben...
22. November 2013: Von Richard Georg an Malte Höltken
sehr geehrter Herr Hoeltken,

ich habe 1965/1966 mit eine C150 geschult. Damals war dies ein großer Fortschritt. Meine Vorgänger waren noch mit J3C und PA 12 zugange. Cessna hat es sehr gut verstanden mit der C150 ein Einsteigermodell für ihre weitere Serie C172, C182, C206 und C210 zu schaffen. Einmal Cessna, immer Cessna. Es gab sogar von Cessna ein komplettes Unterrichtspaket mit Büchern Schülerausrüstung und dgl. für die Flugschulen. Cessna hat auch immer das Deignconzept der "Großen" bei der C150/C152 mit fortgeschrieben, sodass man sich mit der Marke idetifizieren konnte.
Piper und Beechcraft haben mit Tomahawk und Skipper versucht auf diesen Schulungserfolg aufzuspringen, was ihnen nicht gelungen ist.
Leider fehlt heute so eine durchgängige Flotte bzw. Diamond hätte mit DA20 DA40, DA42 eine solche Durchgängigkeit, hatte aber die Produkte nicht zeitgleich auf den Markt gehabt wie Cessna.
Ich glaube bei einem Flugzeug für die Schulung kommt es nich so sehr darauf an, dass es etwas besonders gut kann, sondern die Ausgewogenheit eines Allronders ist gefragt, was anscheinend Cessna gut getroffen hat. Auch als Fluglehrer schätze ich diese Ausgewogenheit. Cessna hat ja vor einigen Jahren sogar geplant gebrauchte C150 aufzukaufen und in Reims wieder zu neuem Leben zu erwecken, was ja in USA einige Firmen mit anderen Modellen vormachen.

mit besten Grüßen

RGM

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang