Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2013: Von Achim H. an Flieger Max Loitfelder
Wenn das Ruder mittig steht, dann geht das wunderbar. Ich habe das mit meiner C172 mehrfach ausprobiert. Allein über das Verschieben des Sitzes konnte ich stabilen Steig-, Sink- und Geradeausflug konfigurieren und über das Öffnen der Türen konnte ich Kurven fliegen.

Ich bin auch einmal (mit Copi) ganz nach hinten in den Gepäckraum geklettert um zu probieren was passiert, wenn man sich außerhalb der W&B begibt. Je weiter ich nach hinten ging, desto stärker musste das Höhenruder gedrückt werden, wir haben es bis kurz vor Anschlag gemacht und waren schon weit außerhalb des Envelopes. Natürlich fand das mit entsprechenden Vorkehrungen statt, ausreichend Höhe und in Position um sofort das Gewicht zu verlagern.
13. November 2013: Von Lutz D. an Achim H.
Meine FP404 konnte ich durch Ausstrecken der Arme aus dem Cockpit steuern, sowie durch Vorbeugen des Oberkörpers!

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang