Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. November 2013: Von Wolff E. an Othmar Crepaz
Wenn die aber erst am Rollhalteort die Checkliste abarbeiten, ist es meist zu spät für "Aussenchecks". Wenn man pro Punkt auf der Checkliste 10 Sekunden als Mittel nimmt und auf einer Checkliste sind 15-20 Punkte kommen da 200 Sekunden zusammen, dann noch der Runup mit 1 Minute macht zusammen rund 300 Sekunden. Also rund 5-6 Minuten maximal. Wer deutlich länger braucht hat ein anders Problem. Meist ist es dann Unsicherheit mangels Übung und das Suchen der Schalter und Instrumente. Und ob die dann alleine in die Luft sollten?

Ich brauche bei meiner Maschine (2-Mot) ca 5-10 Minuten um die Checkliste im Flieger wirklich komplett abzuarbeiten. Da ist aber dann auch vom Einsteigen und Gurtanlegen, Anlassen, Öldruck,Hydraulikdruck, Suction, Strom, Avionik bis hin zum Runup (alles VFR) dabei.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang