Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | Zoll für Tankstopp  
25. Januar 2025 16:24 Uhr: Von Wolfgang Kaiser 

Ich fliege im Herbst mit ein paar anderen Fliegern eine Reise nach den Kanaren und plane einen Zwischenstopp zum Tanken in Mogador (Marokko).
Für mich stellt sich die Frage ob ich dann eine Zollabfertigung brauche oder nicht.
Ich will den Platz nicht verlassen, sondern eben nur Tanken, Landegebühren bezahlen und weiter.

Braucht man dann (insbesondere beim Anfliegen der Kanaren; wieder EU) eine Zollabfertigung oder nicht?

Ich vermute mal diese Frage wurde schon öfter gestellt, fand aber keinen passenden Thread.

25. Januar 2025 16:42 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Wolfgang Kaiser

Also...es ist schon 30 jahre her...mit malibu von monastir über fes nach agadir...weiter nach nouakchott...bei einreise in marokko ohne immigration...flugplan..mit bitte um betankung...und weiter gings ohne formalitäten...wie es heute ist...???

26. Januar 2025 08:12 Uhr: Von Michael Geringer an Wolfgang Kaiser

Bei mir ist es 8 Jahre her aber ich erinnere, dass Tanger immer ein unproblematischer Tankstopp gewesen ist. Wenn Du RR hast, kannst Du das im Handling beauftragen.

PS: auf EDDH ist der letzte Eintrag für Essaouira von 2023. Du kannst den ja Mal kontaktieren

26. Januar 2025 10:41 Uhr: Von Philipp Tiemann an Wolfgang Kaiser

Aus Wiki:

Auch die Kanarischen Inseln gehören zum Schengen-Raum. Sie gehören auch zum Zollgebiet der Europäischen Union, nicht aber zum Steuergebiet für Verbrauchsteuern und Mehrwertsteuern. Bei der Einreise aus diesen Gebieten findet daher eine Zollkontrolle statt.

Ich entnehme deinem Post, dass es dir darum geht, den lästigen Zoll auf dem Festland in Spanien zu umgehen. (In Marokko haben glaube ich sowieso nahezu alle brauchbaren Plätze Zoll.)

Tricky... Ich könnte mir vorstellen, dass da nach Aufgabe des Flugplans von einem spanischen Nicht-Zollplatz mit Ziel Marokko der spanische AIS dazwischengrätscht. Denn der kann ja deine weiteren Absichten nicht kennen. Würde ich eher nicht riskieren.

Oder geht es dir darum, auf den Kanaren direkt auf einem Platz wie El Berriel zu landen? Siehe aber oben; ich glaube das geht auch " von Spanien kommend" nicht.

26. Januar 2025 13:00 Uhr: Von Wolfgang Kaiser an Philipp Tiemann

Ja, wenn wir schon in Mogador/Essaouira sicherheitshalber landen, wollen wir direkt nach El Berriel (ohne Zoll).

Da es auf Lanzarote (mit Zoll) nur 4 Stellplätze gibt, wollten wir uns das sparen.

Den Kollegen auf EDDH werde ich mal kontaktieren.

26. Januar 2025 21:39 Uhr: Von Michael Geringer an Wolfgang Kaiser

Meiner Meinung nach wirst Du bei einen technical stop in Essaouira keine Grenzkontrolle machen müssen, bei der Ausreise aus Spanien und bei der Einreise in die Kanaren aber schon. Es gibt aber Schlimmeres. Having said that: wenn Du noch nicht in der Stadt (Essaouira) warst, die Einreise lohnt sich in jedem Fall.

27. Januar 2025 07:43 Uhr: Von Timo Huber an Michael Geringer

Ja, ich kenne Beispiele welche letztes Jahr in Marokko (Tanger) gelandet sind, ohne den Platz zu verlassen. In diesem Fall brauchte es keine Zoll. Der Flug ging von der Schweiz aus und musste somit Ausflugszoll haben.

Meine 5 Cents

Timo

28. Januar 2025 10:57 Uhr: Von Tim Harris an Wolfgang Kaiser

A -> B -> C

Grundsätzlich:

Wenn du in Land B landest ohne das Vorfeld zu verlassen (also ohne durch die Einreisekontrollen zu kommen), bist die aus Sicht der Länder A oder C in das Land B trotzdem eingereist.

Ob das eingereiste Land B auf seine eigenen formellen Ein-/Ausreiseregeln in einem speziellen Fall verzichtet (zB auf Grund eines Tankstopps) hat für die Länder A und C kein weiteren Belang. Das gilt mMn auch dafür wenn Land A und C das selbe ist.

Dass kann uU schwierig werden wenn Land C zum ordentlichen Einreisen eine Bestätigung der Ausreise aus Land B haben will.

28. Januar 2025 13:49 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Tim Harris

vor allem kann man da auch keine allgemein gültige Regel aufstelln. Wenn der Beamte vor Ort dennoch kontrollieren will, dann macht er das.

So erlebt in einem Karibikstaat:
nur Tankstopp beim Flug von Land A nach C, aber dennoch im Land B das gesamte (!) Gepäck ausladen, zur Durchleuchtemaschine und dann wieder einladen :-(
Unsere Erwartungshaltung war da auch: nur Tanken und dann weiter

28. Januar 2025 16:50 Uhr: Von Tim Harris an Wolfgang Lamminger

So erlebt in einem Karibikstaat:
nur Tankstopp beim Flug von Land A nach C, aber dennoch im Land B das gesamte (!) Gepäck ausladen, zur Durchleuchtemaschine und dann wieder einladen :-(

Das hört sich an als wäre "Land B" die USA...

28. Januar 2025 17:25 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Tim Harris

Das hört sich an als wäre "Land B" die USA...

Nope - ein "Karibikstaat" ;-)

29. Januar 2025 00:26 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Wolfgang Lamminger

kuba?


12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang