|
50 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Cooles Video über einen Piloten, der auch mal in Deutschland einen Learjet gecrasht hat. Ich glaube, er war auch schon Thema hier im Forum.
|
|
|
Er war nicht nur Thema, sondern persönlich im Forum und hat Mitflüge auf dem Lear angeboten, den er aus dem Museum befreit hat :D
|
|
|
Witzig, das habe ich mir vor zehn Minuten angesehen...
Da ist schon richtig kriminelle Energie am Werk.
|
|
|
"Leonardo", der "Mexikaner"... das waren noch Zeiten im Forum, Mit Sutter, Dommel und so... :)
|
|
|
Dafür hast jetzt C22 und Cris ;-) Solche Leute gehen nie aus
|
|
|
Der war gut! Ich wüsste ja zu gerne, was der Pilot aus dem Video, Sutter, Dommel, C22 und ich aus deiner Sicht gemeinsam haben, wenn du uns unter "solche Leute" subsumierst (und vermutlich keinen davon kennst)... der war gut :-) aber eigentlich zu viel der Ehre.
zurück zum Thema: zu der Zeit, als dieser Typ hier Flüge angeboten hat, hatte ich mit Sicherheit schon meinen Account hier, aber habe wohl nicht mitgelesen... schade eigentlich. Wer waren denn Leonardo und der Mexikaner? Waren das seine Pseudonyme oder andere Leute?
|
|
|
Er hat hier als Mexikaner namens Leonardo Ruiz Mitflüge auf dem Lear angeboten. Es gab sogar ein Werbevideo für die Flüge bei Youtube.
|
|
|
Crazy, das Video ist wirklich spannend. Dass das heute den Behörden nicht auffällt... (trotz ZÜP und Co ;-)
|
|
|
|
|
|
Der Grande müsste eigentlich noch in Mexiko einsitzen wegen diverser anderer Delitkte. Habe mit ihm in EDAY mal gesprochen. Der hatte vom Luftrecht NULL Ahnung. War ihm auch wurscht. Die EDAY Betreiber haben nichts hinterfragt. Keinge ACAM kein LUBB weit und breit..
|
|
|
mensch...da war ja die kremdellakrem in diesem thread versammelt...rotorkopf...deltalutz...fischer...suttr....(weilt der noch unter den lebenden?) aber einer hatte wirklich den richtigen riecher mit lo-fuel, und wenns nur der falsch bediente fuel-selector war...
|
|
|
der hätt nur einmal nach Frankreich fliegen müssen, da funktioniert SAFA.
|
|
|
Ihr vermisst mich mehr, als ich Euch. Kann sich aber ja nochmal drehen.
|
|
|
Wenn ich den ollen thread von damals lese fällt diese opportunistische anbiedernde Art Hyperlobbymanier auf. Der Hombre war ein Gauner und Hochstapler bei dem Felix Krull erblassen würde. Als ich wagte das zaghaft anzudeuten kreischten die üblichen Experten auf: Aber ein Learjet Besitzer, bewahre,,, so einer muss einfach ein guter Mensch in alles Facetten sein." Ja Freunde, (Berufs)Piloten sind in der Regel gut ausgebildete Profis, was nicht heißt, daß sie nebenbei den Vollpfosten geben können. Ich erinnere, daß einer unter uns mit einem sehr guten youtube serial ein bekennender Trumpverehrer ist. Und der liebe Ingo steckt den lieben HandabKopfabsaudis auch bis zu den Schultern im Mastdarm. :-))
|
|
|
Woher weisst du denn das ich dich nicht kenne ;-)
Und ja.. es war natürlich ein Kompliment - denn als Klugscheisser wirst du dich ja nicht angesprochen fühlen oder ?
lg
|
|
|
stimmt...woanders hättst mich ja nicht kennen gelernt...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>> ...ein bekennender Trumpverehrer...
Solche werden hoffentlich sehr schnell sehr rar.
|
|
|
Ist halt dort so wie bei uns: wenn die "Gegenseite" schwach ist (sollte Biden die Wahl gewinnen, wird er am Ende der Amtsperiode +/-86 Jahre alt sein...), kann es Überraschungen geben. Auch bei uns erfolgt der Ruck der Wähler an die politischen Ränder ja nicht deshalb, weil die dort so gut sind, sondern weil die politische Mitte ihre Wählerschaft seit längerer Zeit ziemlich ratlos dastehen lässt...
|
|
|
Die Dekadenz zelebriert ihren Untergang. Die ( noch) reichste Volkswirtschaft der Erde mit 331 Mio Einwohner hat die Wahl zwischen einem Irren und einem Dementen. Herrlich bezeichnend.
|
|
|
Kein bischen repräsentativ: im Februar/März habe ich in Louisiana, dem ärmsten Bundesstaat der USA, mit einer Menge Amerikaner gesprochen. Teilweise überschneidende Kategorien: etwa 30% teilen die Ansichten Trumps, bekennen sich aber nicht daz, ihn zu waehlen, 10-20% bekennen sich offen dazu. 30% sind absolut nicht mit den Positionen der Demokraten einverstanden. 10-15% halten die PRäsidenten -Kandidaten für unbedeutend, da es um die Parteien ginge. Die allermeisten schätzen, dass die Anhaenger der beiden Kandidaten ungefaehr gleich stark sind.
Warum sollte es in absehbarer Zeit weniger Trump-Anhänger geben?
@Hubert: "Die ( noch) reichste Volkswirtschaft der Erde hat die Wahl zwischen einem Irren und einem Dementen." Zeigt doch, wie irrelevant die Wahl ist. Irgendein deutscher Repräsentant der Transatlantik-Organisation 'Brücke' hatte mal gesagt: "die USA werden von 200 Familien regiert - und da wollen wir dabei sein"
|
|
|
Der Altersunterschied Trump-Biden beträgt gerade mal 4 Jahre. Und wer von den beiden einen massiven Dachschaden hat, zeigt sich ja gerade sehr deutlich - für die, die es nicht schon wussten.
@Alexander: Schon richtig. Aber wenn du (zu deiner Unterhaltung) mal ein wenig in die Nachrichten zum aktuell laufenden Verfahren gegen Trump reinschaust und dir dabei vorstellst, eine konservativ denkende, prüde, gesetzestreue und steuerzahlende Trump-Wählerin zu sein, dann gibt es schon so einige Gründe, das bisherige Wahlverhalten zu ändern. Von politischen Details müssen wir gar nicht sprechen, es genügen die charakterlichen Aspekte des Kandidaten und der hoffentlich vorhandene Wählerwille, dass die USA eine Demokratie bleiben sollen.
|
|
|
...sollte Biden die Wahl gewinnen, wird er am Ende der Amtsperiode +/-86 Jahre alt sein...
Damit wäre er immer noch ein Jahr jünger, als Konrad Adenauer am Ende seinder letzten Amtszeit. Aber das kann man natürlich nicht vergleichen, denn zu Zeiten Adenauers war die Lebenserwartung (für Männer) in Deutschland bei etwa 67 Jahren, während sie heute in Amerika bei etwa 77 Jahren liegt.
|
|
|
Chris, versteh´mich bitte nicht falsch, auch ich wünsche mir keinesfalls Trump als Mr. President. Aber Du als Techniker bist mit der Gauss´schen Glockenkurve sehr vertraut. Nimm z.B. als Vergleich Privatpiloten: Ich gehe davon aus, dass sich um mein Alter (47) herum das Maximum kummuliert. Und gerade auch da denke ich, dass der Abfall der Kurve von 81-Jährigen Piloten zu 85-jährigen sehr stark ist. Warum ? Biologie - die Natur muss sich immer erneuern. Jeder Laubbaum wirft im Herbst Blätter ab, nur um im Frühjahr wieder junge, frische, starke Triebe zu produzieren, welche dem Baum als Gesamtheit das Überleben sichern. Der Abbau nicht nur körperlich, sondern auch geistig, ist beim Gros von Menschen in diesem Alter leider genau in dieser Phase des Lebens beinahe von Monat zu Monat zu beobachten (leider muss ich dies gerade auch bei meinem Vater feststellen - er wird demnächst 87). Die 4 Jahre zwischen Trump und Biden können da sehr wohl einen großen Unterschied machen - auch für die Wählerschaft...
Edit: Adenauer ist natürlich eine Ausnahmeerscheinung... Ich wünsche Mr. Biden natürlich eine ebensolche Konstitution...
|
|
|
|
50 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|