Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Auskühlen bei Minusgraden
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  40 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

8. Januar 2024: Von thomas _koch an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

In EDLE gibt es an einigen Stellplätzen Steckdosen im Boden eingelassen. Die kann man gegen eine Gebühr nutzen.

Ich wärme grundsätzlich vor, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.

8. Januar 2024: Von Roland Schmidt an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Ich würde - wenn's geht - die Cowling schön (neben den bereits erwähnten Cowlplugs) mit etwas Isolierendem einpacken oder zumindest weitgehend abdecken. Ich habe dafür einfach aus dem Campingbedarf so eine silberne Isounterlage, die ich mit ein paar Streifen Tape fixiere. Diese Maßnahmen sollten wohl für 6-7 Stunden ein völliges Auskühlen verhindern - denke ich...

8. Januar 2024: Von P.B. S. an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Ich finde es immer wieder spannend wie weit NIMBY geht - mit Verbrenner kriegst ein Ticket über bis zu 8o Euro mit § 30 Absatz 1 StVO aber wenn beim "e" Lärm&Abgase einfach "woanders" entstehen wird das durchgelassen ... zurück zum Thema.

8. Januar 2024: Von Joachim P. an P.B. S. Bewertung: +2.00 [2]

Als ich noch fossile Standheizungen hatte, gab es nie ein "Ticket". ;)

8. Januar 2024: Von Carmine B. an Roland Schmidt Bewertung: +2.00 [2]

Ich habe sowas in der Art beim Vorwärmen mit Warmluftgebläse immer drauf:

https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-Pferdezubehoer/Pferdedecken/Regen-Winterdecken/gefuetterte-Outdoordecken/Outdoordecke-Freedom-Turnout-150-150-g

Hilft sicher auch gegen zu schnelles Auskühlen.

8. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]

Ich betreibe meine Auto-Standheizung im Winter (ferngesteuert per 4G-App) im Winter fast jeden Tag. Das ist im Freien legal und ein Ticket habe ich noch nie bekommen.

8. Januar 2024: Von Christian Rohde an Frank BoegneRomeo

Hallo Frank,

es gibt noch einen anderen Effekt, selber bei der Seneca gehabt. Der erste Motor sprang kalt sofort an, der zweite überhaupt nicht. Durch die höhere Bordspannung des laufenden Motors war die Anlassdrehzahl zu hoch. Die Sperrklinken der Impulskupplung waren schon raus und es gab keine Zündung. Das passiert so ab ca 300 1/min durch Zentrifugalkraft in der Kupplung. Denn hatte ich auch zuviel geprimed weil ich dachte das liegt am Sprit, am Ende waren dann vermutlich die Kerzen nass. Besser wäre gewesen den Alternator vom ersten Motor aus zu lassen und den zweiten Motor auch nur mit der dann niedrigeren Anlassdrehzahl zu starten..

8. Januar 2024: Von Justus SJ an Christian Rohde Bewertung: +5.00 [5]

Ich wage zu bezweifeln, dass ein Anlasser 300rpm am Propeller schafft, das ist sogar mit allen Kerzen ausgebaut schwierig.

8. Januar 2024: Von Christian Rohde an Justus SJ

Deswegen habe ich ca. geschrieben (ich meine Slick schreibt 250-300). Die Sperrklinken müssen ab einer bestimmten Drehzahl rausgehen, damit der Magnet normal mit seiner Frühzündung läuft. War auch nur ein halbwegs plausibler Erklärungsversuch......egal

8. Januar 2024: Von Joachim P. an Justus SJ

ja, beim Anlassen kommt normal öfters ein Airliner vor dem Fenster vorbei als ein Propellerblatt.

8. Januar 2024: Von Chris _____ an Joachim P.

Mike Bush empfiehlt Vorwärmen ab minus 5 C, wenn ich mich richtig erinnere.

8. Januar 2024: Von ingo fuhrmeister an Chris _____

Tankt endlich dunkle materie oder freie energie...und das problem ist nicht mehr...unser astralphysiker chris kann bestimmt einige klärende worte dazu sprechen ..

Ich hab in minneapolis eine 172 bei minus 28 grad C zum laufen gebracht...lausiger 0320h3ad...ist nach ewig langen 5 sekunden angesprungen ohne behandlung...und der motor dreht sich heut noch...

8. Januar 2024: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Macht wahrscheinlich auch einen Unterschied ob man eine Maschine die 4 Monate nicht gelaufen ist bei Minus 7 direkt auf 1800 Upm hochdreht oder eine Vereinsmaschine die 400h pro Jahr schafft anlässt.

Wirklich vielen Dank für euer Feedback. Echt hilfreich.

9. Januar 2024: Von Chris _____ an thomas _koch

>> In EDLE gibt es an einigen Stellplätzen Steckdosen im Boden eingelassen.

Kannst du sagen wo?

9. Januar 2024: Von thomas _koch an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Direkt vor dem Hauptgebäude.

Am besten vorher mit der Luftaufsicht Kontakt aufnehmen.


  40 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang