Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Luftrecht und Behörden | Einfuhrumsatzsteuer bei Wiedereinfuhr eines LFZs nach Deutschland aus einem Nicht-EU-Land  
20. August 2023: Von Travel Aviator 

Hallo,

folgender Sachverhalt:
ein LFZ wird nach Deutschland eingeführt und in der Deutschen Luftfahrzeugrolle geführt. Später wird es in ein Nicht-EU-Land (Norwegen, Schweiz) verkauft und soll jetzt wieder nach Deutschland eingeführt und in der Deutschen Luftfahrzeugrolle geführt werden.

Nach meinem Verständnis ist erneut Einfuhrumsatzsteuer vom Deutschen Käufer zu zahlen, korrekt?

20. August 2023: Von ingo fuhrmeister an Travel Aviator

da es sich anscheinend

1. kauf von nicht-EU in EU nach D handelt: EUSt-pflichtig

2. verkauf in ein nicht-EU-land - hier fällt keine mwst in D an

3. erneuter kauf von einem nicht-EU nach D: EUSt-pflichtig

nachtrag - achtung: in wie weit liegt eine D-USt# vor?

mfg

inngo fuhrmeister

20. August 2023: Von Andreas KuNovemberZi an Travel Aviator

Innerhalb 3 Jahre nach Ausfuhr fällt soweit ich weiß keine Umsatzsteuer an.

20. August 2023: Von ingo fuhrmeister an Andreas KuNovemberZi

dassssss würd ich mir mit brief und siegel geben lassen....dieser administration traue ich so weit, wie eich ein klavier schmeißen kann!

21. August 2023: Von P.B. S. an Andreas KuNovemberZi

Die Rückwarenregelung steuerfrei wieder einführen zu können innerhalb drei Jahren gilt mK nur für den der auch ausgeführt hat. Bei Kauf bzw. Eigentümerwechsel greift die Option nicht (die man bei Ausfuhr auch möglichst schon anmelden solllte).

21. August 2023: Von Nicolas Nickisch an P.B. S.

Ich erlaube mir ma eine dusselige Frage da ich damit so gar nix zu tun habe:

Wurde nicht bei der AUSFUHR des Fliegers die gezahlte USt wieder erstattet? Ich erinnere mich, daß zumindest US-(-Soldaten) ein Tax-refund bekommen.

Und falls ja: wird dann USt auf den ehemals gezhalten Preis oder auf den neuen Verkaufspreis erstattet? Der kann sich ja durchaus extrem nachoben oder unten verändern. So ein Flieger macht ja doch im Laufe seines Lebens einige veränderungen mit.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang