Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Avionik | Enroute Flight Navigation kostenlos für iOS verfügbar  
10. August 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!)  Bewertung: +3.00 [3]
Die kostenlose VFR Nav App Enroute Flight Navigation ist nun auch für iOS verfügbar.

https://apps.apple.com/app/id6448892176
11. August 2023: Von Yury Zaytsev an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Hat jemand diese App intensiv genutzt und kann berichten, wie es im Vergleich zu iPilot aussieht?

Was ich an iPilot sehr schätze, ist das stets zuverlässige Logging in IGC und die Luftraumquerschnittsdarstellung. ForeFlight finde ich auch super, aber mit dem Logging hatte ich auf dem letzten iPhone Pro kein Glück. Das Logging war oft lückenhaft und am Ende habe ich ForeFlight auf iPad und iPilot auf iPhone verwendet, um zusätzliche Sicherheit beim Logging zu haben.

11. August 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]
Foreflight zeichnet bei mir lückenlos auf (iPhone).
In den Settings
Enable Start/Stop und Enable Start/Stop Control einschalten.
In den iOS Einstellungen Ortungsdienst evtl. „immer“ erlauben.
11. August 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Yury Zaytsev
iPilot kenne ich nicht. Um 69€ sollten solche Rezensionen aber nicht existieren: „ Leider werden bei der Österreichkarte keinerlei Pflichtmeldepunkte angezeigt. Auch ist bei manchen Flugplätzen die Pistenrichtung falsch angegeben und eingezeichnet ( zB. B Vöslau)
Die Karte selbst geizt mit Ortsnahmen ( sehr vereinzelt angezeigt).“
Der Vollständigkeit halber noch alle Links für EFN:

Enroute Flight Navigation - A Free Flight Navigation App
Aerokurier Innovation Award 2021

Homepage: https://akaflieg-freiburg.github.io/enroute

Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.akaflieg_freiburg.enroute

App Store: https://apps.apple.com/us/app/enroute-flight-navigation/id6448892176

Akaflieg Freiburg e.V.
Am Flughafen 1a
79108 Freiburg
GERMANY
11. August 2023: Von Yury Zaytsev an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Oh, vielen Dank! “Location” war bei mir auf „While Using the App“ - ich habe es jetzt auf „Always“ gestellt. Werde es ausprobieren, wenn ich mein Abo wieder aktiviere. Weißt du aus dem Kopf, ob es einen IGC-Export gibt?

11. August 2023: Von Yury Zaytsev an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Ich will keine Werbung für iPilot machen, aber vor 5 Jahren war das für VFR in Deutschland eine sinnvolle Alternative zu SD/FF für Wenigflieger. Und eine neue schöne kostenlose App finde ich auch ganz fantastisch.

Aber ich nehme an, dass es leider keine Aufzeichnung und Luftraumquerschnittsdarstellung gibt?

11. August 2023: Von Sebastian G____ an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Sehr spannend! Kann es sein dass die E Lufträume in Deutschland fehlen oder habe ich den Button nicht gesehen?

11. August 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]
Hier ein paar Infos vom Developer:

Gelände/Gipfel/Passhöhen wären noch toll.

>>Dieses Feature ist geplant; wir wollen die Karte sehr viel detaillierter machen. Allerdings müssen wir dazu erheblichen Aufwand treiben, sonst wird die App auf älteren Geräten zu langsam. Die Entwicklung wird also noch dauern…

AustroControl veröffentlicht eine VFR Karte […]

>>Korrekt. Allerdings können wir diese Karten nicht selbst anbieten. Zum einen müssten wir dazu Lizenzverträge mit den einzelnen Luftfahrtbehörden aus allen möglichen Ländern aushandeln, zum anderen benötigten wir für jedes Land mindestens einen Freiwilligen, der sich um Aktualisierungen, technische Änderungen, etc etc etc kümmert. Beides übersteigt die verfügbare Manpower.

Unsere Nutzer können allerdings selbst bei Ihren Luftfahrbehörden Karten herunterladen und installieren. Eine Erklärung gibt es hier:

https://akaflieg-freiburg.github.io/enrouteText/manual/02-advanced/customMaps.html
23. August 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Sebastian G____

Antwort von EFN:

"..tatsächlich werden Lufträum E nicht angezeigt. Der Grund ist, dass ich für diese Information selbst niemals eine Verwendung hatte. Hast Du denn eine Situation, wo Du die Information sinnvoll brauchst?"

23. August 2023: Von Bernhard Tenzler an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Sicht und Wolkenabstände!

23. August 2023: Von Achim H. an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

In G darf ich "einfach so" in IMC einfliegen, in E benötige ich eine Freigabe.

23. August 2023: Von Sebastian G____ an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Für die meisten VFR Piloten welche nur bei gutem Wetter fliegen mag das so passen. Mich macht es aber immer nervös wenn etwas fehlt, weil ich mich dann frage was dann noch so fehlen könnte ;-) Ich denke, wie in SkyDemon, ein Button der E für Tage mit gutem Wetter ausblendet, ist die richtige Lösung für eine öffentlich zugängliche app.

23. August 2023: Von Thomas Krüger an Achim H.

In IMC fliegt man ja besser nach IFR. Freigabe nicht notwendig für Luftraum G ist klar. Aber gibt es Länder, in denen man für einen IFR-Flug keinen Flugplan aufgeben muss?

23. August 2023: Von Tobias Schnell an Thomas Krüger Bewertung: +1.00 [1]

Ein IFR-Flug, der ausschließlich im Luftraum G stattfindet, benötigt keinen Flugplan. In jedem Fall kann man im „G“ ohne Freigabe IFR fliegen. SERA.4001.

In Deutschland aufgrund der Luftraumstruktur eher nur theoretisch, in anderen Ländern (Frankreich, UK, ...) durchaus relevant.

23. August 2023: Von Thomas Krüger an Tobias Schnell

Die Bedingungungen in Deutschland für Flugvorhaben unter IFR sind außer Frage besonders restriktiv - mit allen unter anderem hier im Forum immer wieder aufgeführten Konsequenzen.

Selbstverständlich kann man in anderen Ländern im Luftraum Golf (ohne Freigabe) nach IFR fliegen. Nur kenne ich keines, welches dafür keinen Flugplan verlangt.

Ursache könnte in der EASA Welt SERA.4001, b, 2-6, sein. Denn dort wird für etliche Flüge ohne ATC Beteiligung ein Flugplan gefordert. Muss man insbesondere SERA.4001, b, 2-4, so verstehen, dass IFR ohne Plan im ganzen EASA Land nicht möglich ist? Wenn nein, welches Land fordert in seiner AIP für IFR-Flüge im LUftraum G keinen Flugplan?

23. August 2023: Von Tobias Schnell an Thomas Krüger Bewertung: +1.00 [1]

Nicht generell. Deutschland und auch (trotz Brexit) UK z.B. halten sich bei den Flugplan-Requirements streng an die SERA-Anforderungen, wohingegen z.B. Frankreich für jeden IFR-Flug einen FPL verlangt. Freigaben gibt es dort aber im unkontrollierten Luftraum natürlich trotzdem nicht.

23. August 2023: Von Thomas Krüger an Tobias Schnell

Vielen Dank Tobias,

habe mir gerade einmal die UK AIP angesehen. Wenn ich dort alles richtig verstehe, ist ein IFR-Flugplan für Flüge im Luftraum A-F erforderlich, aber tatsächlich nicht zwingend für IFR ausschließlich im Airspace G. Lovely!

24. August 2023: Von Mich.ael Brün.ing an Thomas Krüger
Wenn man IFR im Luftraum G in UK fliegt und sich zB bei einer LARS-Radarstation meldet, wird man normalerweise auch gefragt, ob man IFR oder VFR unterwegs ist. Das ist nämlich zu jedem Zeitpunkt eine Entscheidung des Piloten.
Ich werde die Anregungen an den Entwickler weiterleiten. Es ist halt eine VFR App...
24. August 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Yury Zaytsev
IGC weiß ich nicht, aber man kann bei FF tracklogs exportieren (und zB bei FlySto hochladen).
26. August 2023: Von Yury Zaytsev an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Ah, das klingt interessant. Gibt es eine öffentliche Beschreibung des Formats? Ist das dies hier: https://support.foreflight.com/hc/en-us/articles/204039245-What-is-the-time-format-used-in-an-exported-CSV-Track-Log-file- ?

IGC ist in der Segelfliegerei weit verbreitet und es gibt eine offizielle Beschreibung des Formats (https://www.fai.org/page/igc-approved-flight-recorders) und viele inoffizielle Informationen und Bibliotheken wie https://github.com/alistairmgreen/jsigc.

Ich habe vor, die IGC-Unterstützung irgendwann in meine Logbuch-Anwendung zu integrieren...

26. August 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Yury Zaytsev
Du kannst alle deine Flüge (mit allen Zeiten, Orten) auch als .CSV exportieren.
27. August 2023: Von Flieger Max Loitfelder an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]
Ist "Airmate" eigentlich bekannt? Kostenlos, VFR und IFR, kostenlose Updates und auch Anflugkarten.
27. August 2023: Von Markus Stein an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]
Ist von meiner Seite bekannt. Habe ich vor ca. vier Jahren zuletzt benutzt bevor ich zu Skydemon gewechselt bin, da es zu oft abgestürzt ist. Insgesamt fand ich die App gut nachdem Airnavigation Pro nur noch bugs hatte. Sie ist einfach zu bedienen und durchdacht, hatte aber leider kein Höhenprofil.

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang