Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. August 2023: Von Tobias Schnell an Thomas Krüger Bewertung: +1.00 [1]

Nicht generell. Deutschland und auch (trotz Brexit) UK z.B. halten sich bei den Flugplan-Requirements streng an die SERA-Anforderungen, wohingegen z.B. Frankreich für jeden IFR-Flug einen FPL verlangt. Freigaben gibt es dort aber im unkontrollierten Luftraum natürlich trotzdem nicht.

23. August 2023: Von Thomas Krüger an Tobias Schnell

Vielen Dank Tobias,

habe mir gerade einmal die UK AIP angesehen. Wenn ich dort alles richtig verstehe, ist ein IFR-Flugplan für Flüge im Luftraum A-F erforderlich, aber tatsächlich nicht zwingend für IFR ausschließlich im Airspace G. Lovely!

24. August 2023: Von Mich.ael Brün.ing an Thomas Krüger
Wenn man IFR im Luftraum G in UK fliegt und sich zB bei einer LARS-Radarstation meldet, wird man normalerweise auch gefragt, ob man IFR oder VFR unterwegs ist. Das ist nämlich zu jedem Zeitpunkt eine Entscheidung des Piloten.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang