Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  2674 Beiträge Seite 48 von 107

 1 ... 48 49 50 51 52 53 54 ... 106 
 

28. April 2023: Von Markus S. an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Das ist mal wieder typisches schwarz/weis Denken. Ich bin sicher kein Freund von ihr aber was sie zum Umweltaspekt und zum Schluß über erneuerbare Heizsysteme mittels Fernwäre über das Abwassersystem in Kopenhagen sagt, ist es zumindest wert angehört zu werden, statt vorschnell - in der eigenen Blase - Äusserungen zu treffen. ;-)

28. April 2023: Von _D_J_PA D. an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
Dass die sich nicht selbst leid sind, die Möchtegern "ich bin am wertgeleitetsten" - am Ende versuchen sie jeden Andersdenkenden in die Rechte Ecke zu schieben. Einfach billig.
28. April 2023: Von Markus S. an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Genau so funktioniert das Narrativ aber langsam enttarnen sie sich selbst durch ihre Clan Strukturen.

28. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe ja mal 5 Jahre in Dänemark gelebt, da gibt es vieles was man übernehmen könnte. Ich sage nur Radverkehr, Wärmepumpen, pragmatismus, Dauer für Genehmigungen. Und Windkraftbasiertes Energieystem.

Dafür brauch ich allerdings nicht Sahra, ich glaube das dänische Arbeitsrecht wäre beispielsweise auch nichts für sie. Aber grundsätzlich gebe ich dir ja Recht, Sachen sind nicht automatisch falsch nur weil sie der falsche sagt - selbst Trump hatte gelegentlich mal Recht (2 Prozent Ziel). Wenn man Sachen allerdings nur sagt für den eigenen Vorteil, dann wirds kritisch. Und ja, auch bei den Grünen gibt es Leute die in die eigene Tasche wirtschaften. Aber da fallen mir auch andere ein.

28. April 2023: Von Holgi _______ an Michael Söchtig
Ja, Dänemark macht alles richtig.
Nazis z.B. sind in Dänemark auch erlaubt.
Die dürfen sogar öffentlich mit Hakenkreuz rumlaufen.
Nun gibt es nicht viele Nazis in Dänemark, aber dafür eine lasche Gesetzgebung.
So lasch, dass deute Neonazis das Verbot umgehen, indem sie den Geburtstag von Hitler und Hess, in Dänemark feiern.
28. April 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Tja ich hab Habeck...

"Landesminister in Schleswig-Holstein (2012–2018)
Nach der Wahl 2012 wurde Habeck zum stellvertretenden Ministerpräsidenten und zum Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume ernannt. Ein Hauptaugenmerk legte Habeck auf die Energiewende. Die in Schleswig-Holstein installierte Leistung an erneuerbaren Energien steigerte sich in Habecks erster Amtszeit von 5,3 Gigawatt im Jahr 2012 auf 10,1 Gigawatt im Jahr 2016.[23] Außerdem wurde aufgrund der Ablehnung der Landesregierung der Bau des geplanten Kohlekraftwerks Brunsbüttel gestoppt.[24][25]"

..ab 2012 wahrgenommen, was er vorher machte als Fraktionsvorsitzender und Kommunalpolitiker, keine Ahnung. Musste gerade nachgucken. Das Gymi, an dem er Abi machte, liegt direkt neben dem Grab meiner Oma, wie gesagt am Ostufer des Approaches auf EDHK.

2012 war das EEG 12 Jahre alt. Und es war 16 Jahre, nachdem ich beruflich das erste mal mit gesetzlicher Windstromeinspeisung befasst war. Insofern kann ich dir nicht sagen, was ihm Graichen und andere eingeflüstert haben mögen. Aber - vielleicht wusste er es schon vorher, und hat das Ganze aus eigenem Antrieb beschleunigt, weiß ich nicht. Was ich weiß, ist, in meiner alten Heimat wirkt's. Übrigens auch mit der CDU am Ruder, die sind nämlich dort wie ich Südskandinavier und recht pragmatisch.

Dänische Nazis, Empfehlungen für Wagenknechtvideos (danke nein, hab ich mir schon mehrfach angetan, und es war nie ein Gewinn), hier geht ja was ab.

Was die Leitungsebene des Bundeswimi RoHa angeht, so sind die Verknüpfungen dort mWn weitestgehend lange bekannt. Bis auf diesen Trauzeugen, von dem ich noch nie was gehört hab. Liegt wohl dran, dass die eine große Mischpoke an Überzeugungstätern in dem Tätigkeitsfeld sind. Das Geschmäckle von Schwarz-Schillings Gattenfirma etc. fehlt mir da noch, mal gucken, was die da an Brandmauern eingezogen oder eingerissen haben. Es fällt indes auf, wie differenziert und vorsichtig da die Berichterstattung ist, wie auch bei Lindner und Gattin - denn wenn der eine Partner oder Bruder beruflich erfolgreich ist, will man die Frauen von der Karriere im eigenen Tätigkeitsbereich ausschließen? Ist definitiv eine Gratwanderung.

So, macht mal weiter mit dem Stammtisch, scheint ja ein gutes Ventil zu sein, um Dampf und Ärger abzulassen :-).

28. April 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Bei den Dänen kann man einiges kritisieren (die Weltoffenheit ist, sagen wir mal, ausbaufähig, und das ist leider ziemlich konsensfähig im Land, würde hier aber definitiv zu weit führen, und die Eisenbahn ist noch schlechter als bei uns), aber pragmatisch handeln, das können sie. Und die Zeitungen sind von unwahrscheinlich hohem Niveau (ich kann nur den Ingeniören empfehlen).

29. April 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter

hier darfst du bewundern, weshalb ich Pinzler nur unter Schmerzen lese...

Zwei Schmankerl...:

"Windrad, Solarpanel, grüner Wasserstoff, grauer Wasserstoff, Gasheizung, Verbrenner, E-Fuels, Kernfusion: Je mehr die spontane Abneigung bei dieser Begriffsfolge steigt, desto wahrscheinlicher ist eine Stimme für die Grünen. Je mehr stattdessen die Begeisterung wächst, desto wahrscheinlicher neigt man CDU, CSU, FDP und auch der AfD zu. Woher ich das weiß? Nein, ich kann keine Umfrageergebnisse anführen. Aber es reichen in diesem Fall auch die Aussagen führender Politikerinnen und Politiker,..]

[... Viele Menschen merken jetzt, dass sich auch in ihrem eigenen Heizungskeller etwas ändern muss. Sie lernen, dass CO₂ aus dem Auspuff ihres Autos kommt und aus dem Schornstein ihres Häuschens.]

Was würden die dämlichen Menschen nur ohne Frau Pinzler machen..

Die Rechts-Links-Keule darf natürlich auch nicht fehlen:

"Schlimmer noch: Es entstehen immer mehr Narrative, die die extreme Rechte und die konservative Rechte zuverlässig zusammenbinden – und von der Linken unterscheiden."

29. April 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D.
Erster und letzter zitierten Absatz stimmen indes, bis auf die Kernfusion, die ist natürlich sehr sinnvoll (vermutlich meinte sie die Ausredenskala.... Dann stimmt's natürlich komplett, aber ist nicht klar kommuniziert worden).

Das mag dir jetzt vielleicht gar nicht mehr auffallen, aber getroffene Hunde bellen am lautesten. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl. Wenn sie dich mit sowas triggert, war's ein Volltreffer mitschiffs.
29. April 2023: Von Andreas KuNovemberZi an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +5.00 [5]

Sehr informativer Vortrag von Prof. Sinn zum Thema Klimawandel:

https://youtu.be/z5trsBP9Cn4

Ergänzend:
Europa kann durch Boykott den Preis für fossile Energieträger beeinflussen, aber nur in deutlich geringerem Maße den globalen Verbrauch (Preis-Absatz-Funktion). An günstiger fossiler Energie erfreuen sich dann unsere Wettbewerber.

Maßnahmen, die auf Verbote und Verzicht basieren, haben sich global noch nie durchgesetzt und das wird sich naturgemäß auch nicht ändern.

29. April 2023: Von Sven Walter an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +1.00 [1]
Sinn und Ganteför kann man bei dem Thema leider nicht ernst nehmen. Ist auch wie bei Jordan Peterson, der sich ja auch schon absolut fachfremd zum Thema geäußert hat. Fachlich stark im eigenen Beritt, leicht zu widerlegen in diesem Themenkomplex. Mich betrübt das auch, weil das negativ auf deren eigene Expertise abfärbt. Das ist wir bei Noam Chomsky, der in der Neurolinguistik Bahhnbrechendes geleistet hat, aber jetzt nur noch ein linksfuchtelnder öffentlicher Intellektueller ist und zwanghaft alles aus dem eigenen Land schlecht findet. Selbst wenn man der Ukraine bei der Abwehr gegen einen Angriffskrieg hilft. Traurig.
29. April 2023: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: +4.00 [6]
Wieder ein Inhaltsleerer Monolog, ohne jegliche Nachweisführung.
Erkenntnisgewinn für den Forenleser gleich Null.
29. April 2023: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]
Wenn man so enge Scheuklappen trägt wie du, natürlich nicht. Sinn würde schon oft genug widerlegt.

Übrigens, ich hab mal seine Publikationsliste durchgelesen, suche bitte Peer review Publikationen zum Thema von ihm. Da wird's ganz, ganz dünn.

Keine Ahnung, was ihn umtreibt, seine Euro- und Finanzmarktwarnungen nehme ich hingegen absolut ernst. Bei der Energiewende blamiert er sich fachlich.

Wie schon der Volksmund sagt, Schuster, bleib bei deinem Leisten. Schönes anderes Beispiel mit Luftfahrtbezug ist Burt Rutan: Genie und innovativ in dem Bereich, den er kennt, aber zur globalen Erderwärmung ist er halt kein Atmosphärenphysiker.
29. April 2023: Von _D_J_PA D. an _D_J_PA D. Bewertung: +3.00 [3]
Also da gebe ich dir recht: von missionarisch Links-/Grün grenze ich mich mit voller Überzeugung ab, wobei ich die Transformation hin zur Vermeidung fossiler Energieträger richtig finde. Mit AfD & Co habe ich so gar nichts gemein, liberal triffts am besten ;)
Aber damit ist Mann (sic!) ja heutzutage schon ein Rechter! Verrückt.
29. April 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D.
Ne, liberal ist weiterhin was sehr Gutes, nur wie interpretiert man es heute?

Und mit welchen Instrumenten würdest du dekarbonisieren?
29. April 2023: Von Sven Walter an Holgi _______
20:43 Sinn " wir haben keine Speichermöglichkeiten".

Doch, 250 TWh Gas schon heute. 3 Monatsspeicher. Hat mich gerade einmal reinklicken und 30 sec tippen gekostet.

Google einmal, wie groß die dt. Gasspeicher sind. Sind alle amtlich erfasst.

Sinn würde das niemals in einer Fachzeitschrift bringen, seine Reputation wäre sofort erledigt.

Was war doch gleich dein Einwand?
29. April 2023: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Ach die klimafreundlichen Gasspeicher - schön mit LNG gefüllt - sind die neuen CO2 freien Speicherbatterien! Man lügt sich ja sowas von in die Tasche nur damit die Ideologie stimmig ist. ;-)

Sag mal Sven, bist Du vielleicht mit Habeck, Graichen, Kellner verwandt oder verschwägert oder war irgend einer dieser Kumpels gar Dein Trauzeuge? ;-)))

29. April 2023: Von Sven Walter an Markus S.
Ne, man puffert konstant. Besser als Kohle, komischerweise hörte ich wenig Argumente gegen Gas in den letzten 35 Jahren, dazu kannste PtG, Biogas und H2 einlagern, bis wir was Besseres haben.

Fakt ist: Sinn flunkert.
29. April 2023: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Und wo kommt das her? Ist es nicht zu teuer und unsauber für die private Gasheizung? Fürs Kraftwerk ist es rein genug. Ach habe ich vergessen, ...Fernwärme (egal was gerade verbrannt wird) ist ja auch klimaneutral.

29. April 2023: Von Sven Walter an Markus S.
A) Weltmarkt
B) langfristiger Umbau
C) Sinn widerlegt, und bisher kam nix Konstruktives von dir. Oder wolltest du 130 AKW bauen? Na?
29. April 2023: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Ach habe ich vergessen, ...Fernwärme (egal was gerade verbrannt wird) ist ja auch klimaneutral

Nachdem Du das zum wiederholten Male schreibst: Wie kommst Du darauf? Ich habe aktuell mit einem großen Fernwärme-Betreiber zu tun, dem sehr daran gelegen ist, seinen Anteil an fossiler Wärme zu senken, und der seine CO2-Emissionen auch klar offenlegt.

29. April 2023: Von Markus S. an Tobias Schnell

Da hast Du einen der redlichen Fernwärmenetze-Betreiber der sich bemüht aber per se könnte er auch Autoreifen verbrennen und es würde immer noch als klimaneutral gelten, weil Fernwärmennetz. Das hat mit der Taxonomie zu tun.

29. April 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Tja, und bei der richtigen Vorlauftemperatur, wo kann man am leichtesten, schnellsten und widerstandsärmsten die Energiequelle ändern? Genau, im vorhandenen Nah- oder Fernwärmenetz. PtH für Überschusstrom, multipliziert mit großen Wärmepumpen, Abwasserwärmetauscher, organischer Restabfall, Hackschnitzel von Straßenrandholz (Knicks auf den Stock gesetzt etc.), und wer dann sein Haus isolieren mag, macht es dann, wenn es Zinsen, Finanzen, Renovierungsbedarf, Lust & Laune, Geschmack der Gattin oder Mieterwechsel erfordert.

Aber Hauptsache meckern, gell?

29. April 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Ach die klimafreundlichen Gasspeicher - schön mit LNG gefüllt - sind die neuen CO2 freien Speicherbatterien! Man lügt sich ja sowas von in die Tasche nur damit die Ideologie stimmig ist. ;-)

Nein, man ersetzt Grundlast, Mittellast und Spitzenlast durch EE, und puffert mit dem, was am flexibelsten ist. Das ist dann... trommelwirbeltusch: Exakt das, was vorher schon die Spitzenlast spiegelte. Da das aber am teuersten ist, baut man so konstant zu, dass es so selten wie möglich ist. Und plant von vornherein so, dass man öffentliche Infrastruktur und natürliche Monopole nur einmal anfasst, aufbuddelt, aufreißt, verlegt, die Abwärme nutzt, saubere, konstante Planungen macht, unabhängig vom politischen Zeitgeist. Schlussendlich ist das nix groß anderes, als du bei einer U-Jagdfregatte machst - wummender Spardiesel für das effiziente konstante Kreuzen, fürs Sprinten schaltet man eine Gasturbine zu. Diese letzten Puffer CO2-frei zu machen, wie erwähnt, geht mit Biogas, PtG, H2. Aber eben so selten wie möglich durch Überschüsse bei EE und Sektorkopplung. Oder findest du Braunkohle jetzt besonders sexy?

Sag mal Sven, bist Du vielleicht mit Habeck, Graichen, Kellner verwandt oder verschwägert oder war irgend einer dieser Kumpels gar Dein Trauzeuge? ;-)))

Noch keinen von denen persönlich je getroffen. Alle Namen nur medial bekannt. Damit bin ich mit Ihnen so wenig verbunden wie mit dir. Wobei, dir schreib ich häufiger ;-).

29. April 2023: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +5.00 [5]

per se könnte er auch Autoreifen verbrennen und es würde immer noch als klimaneutral gelten, weil Fernwärmennetz. Das hat mit der Taxonomie zu tun

Könntest Du da bitte mal eine Referenz posten?


  2674 Beiträge Seite 48 von 107

 1 ... 48 49 50 51 52 53 54 ... 106 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang