Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | GI-275 - welches Kompassmodul  
1. Februar 2022: Von Nicolas Nickisch 

Ich schmökere gerade im GI-275 Manual und stosse bei "optional components" auf das Kompassmodul GMU-44.

Logisch, daß man ein Zusatzmodul braucht, aber es ist eben daß GMU-44 und nicht GMU-11.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann braucht man das GMU-44 für schnellere Flieger während GMU-11 für die kelineren Vögel ist.

GMU-11 wird wohl über RS-485 angeschlossen, ist kleiner und vor allem um einiges billiger als das GMU-44 (Anshluss über CAN?)

Beim G3X kann man nach meiner Erinnerung auswählen in Abhängigkeit vom Flugzeug was man nimmt; hier sehe ich aber keine Wahlmöglichkeit.

Trifft das zu ?

Ergänzung: Ich habe durchaus im Mooneyspace Beiträge gesehen, in denen GI-275 mit GMU-11 arbeitet. Die Wahl zwischen GMU11 und -44 ist auch im STC so hinterlegt

1. Februar 2022: Von Markus S. an Nicolas Nickisch
Habe selbst ein GMU11 welches einfach über CAN Bus an G5, GFC507 und GSA28 (Servo) angeschlossen wird.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang