|
Hallo!
Von Zeit zu Zeit bietet hier jemand gebrauchte Teile, z.B. aus Avionik-Upgrade an. Es gibt aber auch ebay (DE/USA), manche Händler die Sachen in Kommission nehmen, oder alles en block kaufen und dann selbst einzeln anbieten, und vielleicht noch andere Wege.
Welchen Weg können die Erfahrenen hier empfehlen, um den besten Verkaufspreis zu erzielen? (Wenn Geschwindigkeit im Vordergrund steht, sieht es ja vielleicht anders aus.)
Beste Grüße
Laro
|
|
|
fragen wir mal andersrum....welche wertvollen preziosen verlassen denn dein luftfahrzeug?
|
|
|
Eine breite Palette... GNS530 WAAS und eine ganze Reihe Top-Rundinstrumente wie man sie 2000 so eingebaut hat. Dauert noch ein Weilchen bis es soweit ist - wollte aber schonmal abfragen was dann der schlaueste Weg ist. Danke schonmal für jeden Tip!
|
|
|
schick mir einfach mal eine liste. momentan ist in den exportländern, in denen meine kunden weilen, etwas coronaflaute.
|
|
|
Das mache ich dann gerne wenn ich die Liste parat habe.
Mich würden aber Erfahrungen der anderen noch interessieren - ist der Weg über Ingo oder ähnliche Anbieter der schlauste, oder gibt es positive/negative Erfahrungen mit selbst organsiertem Verkauf auf ebay oder anderen Wegen? Hier haben doch einige Eigner schon Avionik-Upgrades hinter sich, und bestimmt auch einige noch vor sich, so dass etwas Crowd-Intelligenz dazu sehr interessant wäre.
Happy landings,
Laro
|
|
|
der schlaueste nicht....ich zahle 50 % unter dem marktpreis....zeige alternativen zu meinem vorteil auf....und hoffe, daß der verkäufer drauf reinfällt...wie in der richtigen marktwirtschaft eben...:-))
|
|
|
Um die Diskussion mal wieder auf ein Luftfahrtthema zu lenken...
Welchen Weg können die Erfahrenen für den Verkauf gebrauchter Avionik empfehlen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass außer Ingo niemand dazu nützliches Schwarmwissen hat...
|
|
|
Ich hatte gute Erfahrung hier im Forum und Helmuts UL-Seiten. Auch in Planecheck.com gab es Rückmeldungen....
|
|
|
was hast du denn für geräte....
|
|
|
Das verrät er dir doch nicht - er will die schlaueste Lösung und die bist du nicht :-))))
|
|
|
Er will Ingo´s Vertriebswege UND Ingo´s Aufschlag/Handelsspanne - Wirtschaft 4.0 halt...
|
|
|
warscheinlich ein chinese mit hua-auweih-ausrüstung....
|
|
|
...und vergisst, dass für jeden Verkäufer (mehrerer Geräte aus Aufrüstung) i.d.R. mehrere Käufer auf günstige Einzelgeräte hoffen.
Zahlenmäßig könnten also durchaus mehr Foristen an niedrigeren Preisen Interesse haben.
Warum genau würden hier Hinweise zu höheren Preisen kommen?
Aber ich lese gern mit.. als Einkäufer kann man bestimmt was lernen ;-)
|
|
|
Interessant, Danke. Bestätigen andere die Erfahrung, dass mehr Käufer als Verkäufer auf ein Gerät kommen, oder hocken die Verkäufer auch mal länger auf den Geräten rum?
Hier im Forum hätte ich eigentlich erwartet, dass sich Kaufinteressenten und Verkäufer die Waage halten. Das dürfte doch davon abhängen, ob Avionik-Upgrades häufiger mit Neugeräten oder mit Gebrauchtgeräten geplant werden, was durch eine Mischung aus Geldbeutel, Prioritätensetzung und Zeitvorstellung bestimmt wird. Gibt es hier Erfahrungen, dass das eine signifikant häufiger gemacht wird als das andere?
|
|
|
Hatte ich vllt. missverständlich ausgedrückt.
Ein VK hat regelmässig mehrere Gebrauchtgeräte - Käufer wollen eher eines ersetzen.
Daher: mehr Interessenten an Gebrauchtgeräten als erfahrene Verkäufer.
|
|
|
Laro, warum postest du nicht einfach hier deine Liste und nimmst Angebote entgegen? Die Liste wirst du sowieso erstellen müssen, und je früher, je mehr Zeit, je mehr "Werbefläche", desto höher die Chancen auf gute Preise.
Gerade wenn du, wie mitgeteilt, noch etwas Zeit hast, wird dir der Rücklauf auf deine konkrete Liste mehr Klarheit verschaffen als die abstrakte Frage "wie macht man das geschickt".
Es bleibt dir ja unbenommen, zu niedrige Angebote abzulehnen.
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|