|
Hallo zusammen,
ich habe mich kürzlich dazu entschlossen, neben meiner "Standard Pilotentasche" einen sehr kompakten Flightbag zusammenzustellen. Hier eine Auflistung der Einsatzzwecke und Inhalte, ich würde mich freuen von eurer Ausrüstung zu hören.
Mein Flightbag "kompakt" für den spontanen Abstecher zum Flugplatz und Kurzstreckenflüge bis ca. 1h beinhaltet folgendes:
- Headset-Tasche "Pilot" Link
- Bose QC25 inkl. Avmike1
- Sonnenbrille im Etui
- MyClip Beinbefestigung für Smartphone inkl. VFRNav
- Anker PowerCore 5000 Powerbank
- Airmillion Karte DE
- Flugbuch
- DIN A6 Kniebrett Piccolo
- Lizenzen, Medical, BZF
- 2 Kugelschreiber
- 2xAAA Ersatzbatterien
- Vereinskarte
- Seitentasche: Taschentücher (z.B. für den preflight Öl-Check), Mini "Mag-Lite LED" und Schweizer Messer
Für größere Ausflüge kommen folgende Dinge hinzu:
- Pilotentasche "Daily" Link
- Kniebrett A5 "Profi"
- 7" Android Tablett für VFRNav / SD
- Kidde X10 CO-Alarm
- Saugnapfhalter Smartphone
- Fliegertaschenkalender
- ASA CX-2 Rechner (Relikt aus Flugschülerzeiten, aber eventuell nützlich)
- Lineal "Navigation Plotter" mit Winkelmesser und NM-Angabe nach Kartenmaßstab und Bleistift
- Weitere Karten (ICAO, Airmillion)
- 12V KFZ-Ladekabel auf Micro USB und Adapter für kleinere 12V-Buchsen (z.B. im MoSe)
- Spucktüte
- Nach Bedarf: GoPro inkl. Befestigung, zweites Mitflieger Headset "Aerostar" und Schwimmwesten (passen nicht in die Tasche!)
Noch kurz zu meinem Einsatzprofil (zur besseren Einordnung): ich bin Vereinsflieger (TMG und SEP) und meist in DE oder selten im angrenzenden Ausland unterwegs.
|
|
|
Den CO-Warner würde ich umpacken in die kleine Tasche, das Schweizer Messer durch einen Leatherman ersetzen und in die große Tasche noch Panzertape legen.
Gibt natürlich unendliche viele Kombinationsmöglichkeiten. Handtuch ist auch immer cool und ein gutes Buch.
|
|
|
Leider passt der CO-Warner nicht in diese Headset-Tasche, aber recht hast du, den sollte man immer dabei haben. Einen Leatherman muss ich mir noch besorgen, darüber hatte ich bereits nachgedacht, der ist wegen seiner Größe eventuell eher für die größere Tasche geeignet. Panzertape als Allzweckwaffe ist auch ein guter Tipp...
|
|
|
Gerade wenn man im Verein immer mal wieder unterschiedliche Flugzeuge fliegt, hat sich für mich bewährt, im Rahmen der Einweisung auf jeden Flieger eine darauf angepasste Kurz-Checkliste selbst zu erstellen. Die habe ich dann dabei.
|
|
|
In die größere Tasche:
-220V USB-Ladegerät
Wenn Du nicht absolut sicher bist, dass sie in jedem Flieger vorhanden sind:
-Abspannseile ohne Erdhaken
-1l passendes Motoröl
|
|
|
Ganz klar der klassische Kulturbeutel mit Waschzeugs, frischer Unterwäsche und dazu noch Bargeld, Powerbank & Ladekabel. Alles, was für den unvorhergesehenen Zwischenstop benötigt wird. Passt gewichts- und platzmäßig in jedes UL und hat einen ganz großen psychologischen Vorteil.
Wenn es darum geht unten zu bleiben oder einen Rückflug zum Heimatplatz zu erzwingen, so verschafft dieses Utensil das gute Gefühl alles für einen oder auch zwei Tage dabei zu haben. Vielleicht das entscheidende Quäntchen auf der großen Entscheidungswaage.
(Abalufdatum der Bilder 24-08-2017)


Und meiner Erfahrung nach sind gerade die "Verrückten" also die mit Fallschirm aus einem Flieger mit intakten Motor rausspringen am gastfreudlichsten und gewähren einem meist auch direkt am Platz einen Platz zum übernachten und duschen. Dabei darf es auch gerne rustikaler - sprich Feldbett - sein. Apropo Feldbett. Auch auf einem Bundeswehr Flugplatz (Laupheim) habe ich schon eine Sicherheitslandung gemacht. Der Platz gab ringsherum einfach das beste Alternate. Die Offiziere (Mannschaftsdienstgrade waren am Platz kaum noch zu sehen) waren alle super gastfreudlich. Und bessere Info zum Flugwetter konnte ich dank der MET Station und dem Radar vor Ort kaum woanders bekommen.
|
|
|
Öl, Seile, Werkzeug, Klebeband, Tie-down Kit etc etc sind immer in einer Alubox im Flieger. CO-Warner ist fest installiert.
Pilotenkoffer habe ich schon lange abgeschafft, hat mich genervt. Seit fünf Jahren habe ich nur nur noch einen kleinen Rucksack dabei.
- iPad mini und Kniebrett
- Etui mit VFR-Karten und IFR Enroute Chart
- Sonnenbrille
- Etui mit Flugbuch, Lizenz, Medical und Tankkarten
- Etui mit Datenchips für die Avionik
- Sonnenbrille
- Kompaktkamera, Ersatzakkus, Ladegerät.
Bis zu drei Tagen reicht mir der Rucksack sogar zum Reisen.
In der Jacke habe ich noch das Portemonnaie und das iPhone.
Wenig Kram herum zu schleppen empfinde ich als Befreiung.
|
|
|
Sind die viel diskutierten Unterhosen mit Eingriff oder ohne?
|
|
|
Du wirst es nie erfahren.
|
|
|
|
|
|
Jede Unterhose hat mindestens 3 Eingriffe.
|
|
|
und ganz wichtig :
Pullover oder noch besser wasserdichetn anorak.
bin mal im tieschört mit zahnbürste und creditkarte nach berlin geflogen, die kaltfront war vorhersehbar, ein ander mal mit sommerkleidung nach elba, dort 2 tage kalten regen !
|
|
|
hmmm....jetzt werden die experten wieder über mich herfallen....also mein get you home package looks like this:
- ak-47-banjonette
- kompass
- nadel-faden-zahnbürste-set
- 2m blanker kupfer draht f. fallenbau
- schleifstein - grob-mittel-fein-
- wasserdichte streichhölzer aus russland m magnesiumgehalt
- 3 m gewachste paketschnur zum bogenbau
- geldbeutel mit goldmünzen und geldscheine verschiedener länder
- condome
- toilettenpapier
- spaten
- wörterbuch arabisch, englisch, russisch, deutsch, österreichisch, französisch, schwiezerdütsch
- mobilephone mit sim-card, am besten dual-sim
- banner 4 m x 0,5 m mit der aufschrift "wir schaffen das" in den sprachen von 12!
das paßt alles in den affen der waffen-ss, den ich von meinem vater geerbt habe und letztens wieder
gefunden habe. waren doch glatt noch luftfahrkarten vom unternehmen barbarossa drin....
genug für heute....ich geh ja schon...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Koffer habe zum mit Linie in den Urlaub fliegen. Zum selber fliegen habe ich ein kleines Maeppchen mit zwei iPads, die ich ins Panel klipse.
Ok schaut nicht ansatzweise so wichtig wie ein veritabler Koffer aus...
Chris
|
|
|
Ach Ingo... AK47 im Gepäck aber mit Kondomen nicht scharf schiessen wollen... das passt net ;-)
|
|
|
Handelt jetzt nicht ganz von einem Pilotenkoffer, aber auch recht interessant.
|
|
|
@t-jot...: bindestrich....in meiner ct ist die ak eingebaut....zur entenjagd...aber da war ja mal eine andre discussion vor ein paar jahren hier...
man lernt halt eine gewisse reihenfolge der ausrüstung bei der USAF...angefanngen wie - was - und
wo man was packt....was man essen darf...angefangen von mokassins über scorpione, wie man feuer macht
......wasser aus wüstensand gewinnt....ohne gleich nach lomalinda zu müssen...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ingo, du hast das Handtuch vergessen. Und die Antwort lautet 42...
|
|
|
handtuch? hat mein zellennachbar in bayrisch-guantanamo!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Nur so aus Neugier: ab welcher Flugdauer wird die Spucktüte (bei uns nennt man es viel poetischer "Speibsackerl") mitgenommen?
|
|
|
@fliegermax: manche kotzen schon au dem weg "cleared to taxiholdingposn RWY 25L".....da hat das fliegen noch nicht mal angefangen....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Zum Glück sind die Vereinsmaschinen standardmäßig mit Spucktüten ausgestattet, so dass die Mitnahme nicht nötig wäre. Bislang hat diese noch kein Mitflieger benötigt...
|
|
|
Niemals mit Passagier ohne Kotztuete fliegen. Die gehoert bei mir zur MEL...
Und ja, schon oefter gebraucht.
Chris
|
|
|
Das meinte ich ja, so kurz kann der Flug gar nicht sein, speziell im Sommer.
|
|
|
|
24 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|