Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | Karten drucken mit SkyDemon, Frage  
12. Februar 2016: Von Chris K. 
Hallo,

ich nutze jetzt seit kurzem SkyDemon mit einem Samsung Pad.

Leider lassen sich die Akrten nicht so ausdrucken wie ich das gerne hätte.

Ich nutzt als Drucker einen Brother MFC 9420 im Netzwerk.

Als App habe ich Printer Share auf dem Pad.

Leider lassen sich Karten nicht quer ausdrucken.

Hat jemand einen Hinweis wie das klappen könnte?

Welche Mittel nutzt Ihr um die Karten zu drucken?

Hatte gerade versuhrüücht die Karte von EDSB auszudrucken.

Diese ist quer, dort kann man sich das Problem einmal anschauen.

Danke und Gruss






12. Februar 2016: Von Tobias Schnell an Chris K. Bewertung: +1.00 [1]
Also es gibt ja eigentlich nichts schlimmeres als Leute, die zwar keine Antwort auf die Frage wissen, aber trotzdem ihren Senf dazugeben müssen. Trotzdem:

Warum um Himmels Willen möchte man Karten aus SD ausdrucken, wenn man ein Tablet für (nehme ich an) die Benutzung im Flug besitzt?


SCNR
Tobias

12. Februar 2016: Von Chris K. an Tobias Schnell
Hallo,

weil ich die Karten immer nochmals in Papierform dabei habe.


Wenn das Pad abkackt und keine Karten dabei?

Gruss
12. Februar 2016: Von Tobias Schnell an Chris K. Bewertung: +1.00 [1]
Wenn das Pad abkackt und keine Karten dabei?
Dann passiert was? Wir reden von Anflugkarten im VFR-Betrieb - in vielen Ländern gibt es so was gar nicht.

Außerdem hast Du doch sicher noch ein Smartphone. SkyDemon erlaubt pro Lizenz die Installation auf zwei mobilen Geräten gleichzeitig. Als Backup absolut ausreichend.

Tobias
13. Februar 2016: Von  an Chris K.
Das Drucken ist (noch) eine der Schwächen der Tablets, auch weil ein Teil der Ideologie von einem Papierersatz ausgeht und der Entwicklungsstand der Druckertreiber recht rudimentär ist. Gerade Skydemon hat recht wenig Gewicht auf die Funktionen rund um Drucker&PDF View gelegt. Die neueste Version hat inzwischen, zumindest unter iOS, die Möglichkeit das Papierformat bei den meisten Druckvorgängen zu drehen. Wo das nicht möglich ist, kann man auch den Umweg über Drittsoftware und "Öffnen mit" statt drucken nehmen. Wenn ich unterwegs auf das Problem stosse, transferiere ich die Ausdrucke gerne erst einmal in die Goodreader.app zur Vorbearbeitung, zum Beispiel um Approach und Aerodrome Charts Jeppesen-like auf eine DinA4 Seite zu drucken. Auf den Androiden gibt es sicher entsprechendes. Die Frage wäre vielleicht besser auf forums.skydemon.aero platziert, wo sich bereits einiges zu dem Thema findet. Zum Drucken bietet sich ansonsten die PC Version von Skydemon an, bzw. die inoffizielle Mac Version, vom Tablet hat das Drucken irgendwie den Geschmack einer Notlösung. Mein Respekt für die Disziplin immer eine gedruckte Version als Backup dabei zu haben. Ich bin inzwischen oft zu faul dazu geworden und hoffe es erwischt mich nicht einmal kalt.
13. Februar 2016: Von Erik N. an 
mal ganz davon abgesehen, dass man bei gat24.de die Anflugkarten ja sehr schön ausdrucken kann. Das geht mit AirPrint auch vom iPad, ob es ähnliches bei Android gibt, weiß ich nicht
13. Februar 2016: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Chris K.
Du wirst die Frage nicht gestellt haben um die Notwendigkeit zusätzlicher Papierausdrucke zu diskutieren und man muss auch nicht verstehen, warum Du die Charts nicht vom PC aus druckst (die PC-Version ist für die häusliche Flugvorbereitung doch viel komfortabler?!), deshalb zur eigentlichen Frage:
mit welcher App werden die Charts denn angezeigt wenn Du sie aus Skydemon heraus öffnest? standardmäßig über den Adobe Acrobat Reader? aktuelle Version? wenn ja: Kontextmenü (die drei Punkte in der oberen rechten Ecke) --> Print --> 1x oben auf den Bereich klicken wo steht "Copies: 1 Paper size: A4 (Plain Paper)" --> bei Orientation "Landscape" auswählen
13. Februar 2016: Von  an C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r
Skydemon verwendet in iOS die recht spartanische PDF Viewer API von Apple und zeigt die Dokumente in der App, siehe zum Beispiel diese Diskussion - https://forums.skydemon.aero/Topic17719.aspx . Ist das bei Android anders?
13. Februar 2016: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an  Bewertung: +1.00 [1]
Ja, das ist offenbar anders. Es wird halt die App verwendet, die als Standard für .pdf's eingestellt ist (bzw.: wenn kein Standard definiert ist, wird man gefragt: Öffnen mit... (einmal / immer)). Kann der Adobe Acrobat Reader sein, kann aber auch eine von den hunderten anderen sein, die es im Google Play Store gibt (dann mit jeweils unterschiedlich komfortablen Druck-Optionen).
13. Februar 2016: Von Aristidis Sissios an Chris K.
Ich war auch so an der Papierkarten gebunden, ich bezog damals sogar das Bootlang. Wenn ich an das sortieren nur daran denke .... man man.

Und für den Grund habe mir ein zweites Tablet erlaubt mit das gleiche drauf so, dass beim Ausfall (hatte schon mit dem iPad Air auf FL140 wegen Temp. gehabt) mit dem zweiten weitermachen kann.

Am Anfang war ich auch skeptisch (nutzte vorher auch kein Tablet) wie ohne Papier und so, jetzt sage ich.... wie einfach doch das alles ist, sogar mit Flugzeugsymbol an der richtige Stelle!!

Ausgedruckt habe nur den Durchführungsplan so wie der PC ihn ausgibt (den will noch im Papier haben), alles was zum notieren während, vor-nach den Flug gibt, kommt da drauf.
13. Februar 2016: Von Lutz D. an Aristidis Sissios Bewertung: +2.00 [2]
Kann bitte jemand noch mal posten, was ein Drucker ist?
Ich schreibe mein Flightlog mit der Hand. Mit dem jeweiligen Faber Castell Pen of the Year auf japanischem Bütten ;) Das gibt Gesichter beim Ramp Check...
13. Februar 2016: Von Erik N. an Lutz D.
13. Februar 2016: Von Lutz D. an Erik N.
Ah, Danke!
13. Februar 2016: Von Chris K. an C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r
Hallo,

ich hatte bisher den Standard von Google PDF Viewer und auch PrinterShare genutzt.

Gerade mal den Adobe installiert.

Ok, dort kann man Querformat auswählen, das sieht jetzt schon sehr gut aus.

Wie kann man denn die Karten dann in der Ansicht drehen.

Wenn ich zum Beispiel die Karte von EDSB öffne wird die quer in SD dargestellt. Wie drehe ich die in
die richte " Form"?


Die PC Version nutze ich nicht da ich SD auf zwei Mobilgeräten nutzen möchte.

Für den PC möchte ich keine Lizenz "verschwenden"

Danke Euch für sie zahlreichen Hinweise.

Grüsse
13. Februar 2016: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Chris K.
Oh, das Problem lässt sich leicht beseitigen, denn es gibt gar keines.
Du kannst Skydemon auf "two PCs and two mobile devices" gleichzeitig nutzen.
Erstens weil Skydemon es selber so sagt (Quelle: https://www.skydemon.aero/store/ ), zweitens weil ich es problemlos auch so mache (1xPC, 2xAndroid).
Installieren kann man die Software sogar auf beliebig vielen Geräten gleichzeitig, nur halt nicht simultan nutzen, i.e.
nicht mit einem Passwort gleichzeitig auf mehr als 2xPC + 2x mobil eingeloggt sein. Ich hatte z.B. mal die Situation, dass ich mit meinen beiden Androidgeräten eingeloggt war, ein Mitflieger ohne Account aber mit seinem IPad mitverfolgen wollte. Kein Problem: 1 Androidgerät ausgeloggt, IPad eingeloggt und nach dem Flug wieder retour. Da wird nichts "verschwendet".

Japanisches Büttenpapier war in meiner Subscription leider nicht enthalten ;-)
13. Februar 2016: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Chris K. Bewertung: +2.00 [2]
Wie kann man denn die Karten dann in der Ansicht drehen.

Das Tablet fest mit beiden Händen greifen, dann beherzt exakt 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ggf. Winkel anschl. mit Wasserwaage prüfen.

(Sorry.. vielleicht wäre im gegebenen Fall "old school" bzw. nur Papier doch besser? Du erwartest doch nicht, dass man hier Dein gesamtes Tablet erklärt?)
14. Februar 2016: Von Chris K. an C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r
Servus und danke für den Hinweis.

Das mit dem drehen ist klar, nur wenn das Pad auf dem Kniebrett oder mit einer Halterung befestigt ist will ich es natürlich nicht aus der Halterung lösen.

Mir ging es eher um eine eventuell noch nicht entdeckte Funktion mit welcher die Karte gedreht werden kann
ohne das Pad zu drehen.

Gruss
14. Februar 2016: Von Tobias Schnell an Chris K.
Das mit dem drehen ist klar, nur wenn das Pad auf dem Kniebrett oder mit einer Halterung befestigt ist will ich es natürlich nicht aus der Halterung lösen.
Im Flug kann SD die Karten ja in die Basemap einblenden (entweder automatisch oder durch Antippen des entsprechenden Symbols im Reiter "Karten"). Dann sind sie automatisch richtig orientiert und bei "north up" sogar formatfüllend zoombar.

Tobias
14. Februar 2016: Von Andreas Albrecht an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]
Hallo,

wir sind von Kassel bis Cape Town ohne eine einzige Papierkarte geflogen alles IFR (Jeppesen) und VFR (easy VFR und Air Nav Pro) Alles war redundant auf 2 i Pads + Garmin 1000. Wenn man mit jedem kg geizt braucht man keinen Fliegerkoffer voll Karten für's Ego.
In Europa habe ich die air million zur Beruhigung dabei falls i Phone, iPad und GPS gleichzeitig nicht mehr wollen.

Gruß

Andreas


19 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang