Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Februar 2016: Von Tobias Schnell an Chris K.
Das mit dem drehen ist klar, nur wenn das Pad auf dem Kniebrett oder mit einer Halterung befestigt ist will ich es natürlich nicht aus der Halterung lösen.
Im Flug kann SD die Karten ja in die Basemap einblenden (entweder automatisch oder durch Antippen des entsprechenden Symbols im Reiter "Karten"). Dann sind sie automatisch richtig orientiert und bei "north up" sogar formatfüllend zoombar.

Tobias
14. Februar 2016: Von Andreas Albrecht an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]
Hallo,

wir sind von Kassel bis Cape Town ohne eine einzige Papierkarte geflogen alles IFR (Jeppesen) und VFR (easy VFR und Air Nav Pro) Alles war redundant auf 2 i Pads + Garmin 1000. Wenn man mit jedem kg geizt braucht man keinen Fliegerkoffer voll Karten für's Ego.
In Europa habe ich die air million zur Beruhigung dabei falls i Phone, iPad und GPS gleichzeitig nicht mehr wollen.

Gruß

Andreas


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang