Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | Lernsoftware Exam vs. Aviation Exam  
6. Februar 2016: Von Michael Frank 
Ich bin gerade mitten am lernen für meinen ATPL (Theorie versteht sich). Prüfung lege ich in Wien bei Austro-Control ab. Ist aber letztlich ja egal, da mittlerweile ohnehin alles EASA ist und die Prüfungen identisch sein sollten.

Was mich aktuell interessiert ist: Welche Lernsoftware für die Fragen habt ihr benutzt bzw. könnt ihr empfehlen?

Aktuell quasi "inclusive" habe ich bereits EXAM von Peters. Das ist soweit bekannt und ganz ok.

Ich habe heute von einem Lernkollegen etwas von "Aviation Exam" gehört und mir angeschaut. Das macht einen sehr soliden Eindruck, vor allem sind bei den Fragen auch entsprechende Hinweise hinterlegt, sollte man etwas nicht wissen oder verstehen. Quasi eine Art "Shortcut" zum Lernmaterial aber eben direkt integriert und nicht per Link.

Kennt jemand dieses Aviation Exam und kann dazu etwas sagen. Vor allem Qualität und Aktualität der Fragen?

Ja, ich weiß das 25% der Fragen ohnehin unveröffentlicht sind. Mir geht es um die im Paket enthaltenen Fragen ob die aktuell sind. Bei Exam ist es leider so, dass viele Fragen falsche Antworten als richtig werten. Das ist müssig. Kann man in der Prüfung zwar monieren und würde hinterher aus der Wertung genommen, aber das ist mir zu müssig.

Navleg würde ich mal aussen vor lassen. Das wirkt für mich "out-of-date".

Würde mich freuen hier die eine oder andere Meinung zu diesem Thema zu hören.
7. Februar 2016: Von Achim H. an Michael Frank
Ist aber letztlich ja egal, da mittlerweile ohnehin alles EASA ist und die Prüfungen identisch sein sollten.

Das stimmt leider nicht. Die Auswahl der in den Tests verwendeten Fragen aus dem Katalog obliegt den CAAs und da gibt es sehr unterschiedliche Ansätze. Von "wir nehmen die Datenbank unbesehen" (meist kleinere Länder) bis "wir schauen uns alles im Detail an" (LBA) gibt es die Bandbreite.

Peters ist sehr stark auf die tatsächlich vom LBA verwendeten Fragen ausgerichtet und ist sensationell gut was die Treffgenauigkeit angeht.

Aviation Exam schmeißt alles zusammen was es jemals gab, man lernt also viel viel mehr. Was mir aufgefallen ist: die ganzen Schwachsinnsfragen, von denen es eine Menge gibt (also 4 falsche Antwortmöglichkeiten oder völlig irrelevante Fragen) sind alle in Aviation Exam aber nicht in Peters, da das LBA die rausgeworfen hat.

Ich weiß nicht wie Austrocontrol agiert, finde aber das Gespann LBA und Peters sehr gut. Ich hatte damals beide Produkte und Aviation Exam war gut zum Verstehen aufgrund der Erläuterungen aber Peters letztlich die effektive Prüfungsvorbereitung.

Ich habe zwar nur IR gemacht und kein ATPL aber die Quote der unbekannten Fragen war maximal 5%, niemals 25%.
7. Februar 2016: Von  an Achim H.
Ja, dem seltenen Lob an das LBA kann ich an der Stelle nur voll zustimmen. Durch das Ablegen der Prüfung mit der Peters Software hat man ausserdem den Vorteil, dass man die Oberfläche der Software schon kennt. Wenn Austrocontrol zur Prüfungsabnahme ein anderes Programm verwendet, sollte man vielleicht das nehmen.
8. Februar 2016: Von Bernhard T. an Michael Frank
ATPL Theory Ende 2014 bei ACG mit NAVLEG gemacht. War damals das mit Abstand aktuellste. Keine Frage zuviel zum lernen und auch keine unerwartete Fragen bei der Prüfung.
Optisch war das Programm auch damals schon eher mies, aber eigentlich egal.
Alle Kandidaten im Zeitraum 2013- Mitte 2015 mit denen ich gesprochen habe, haben auch mit NAVLEG gelernt.

Wie der aktuelle Stand ist weis ich nicht.
8. Februar 2016: Von Markus Wagner an Michael Frank
Hallo,

ich hatte damals (2011) mit https://www.bgsonline.eu/ gelernt. Hatten ein reichhaltiges Forum, wo auch Fragen diskutiert wurden.
Peters EXAM war auch ok, aber damals recht unkomfortabel. Aber da hat sich wohl einiges getan.

Zumindest damals war das Material von CAT für das Fernstudium grottig schlecht - vorallem für den Preis. Aber man hatte ja keine große Wahl. Hoffe das ist heute besser, bzw. es gibt mehr Möglichkeiten, das Geld in gutes Material anzulegen.

Gruß,
Markus
8. Februar 2016: Von Willi Fundermann an Markus Wagner

"Peters EXAM war auch ok, aber damals recht unkomfortabel. Aber da hat sich wohl einiges getan."

Ja, gehört jetzt der Firma Boeing :-)

8. Februar 2016: Von Joachim P. an Bernhard T.
Habe auch Navleg verwendet (LBA), vor ein paar Jahren aber auch aviationexam. Navleg hat gut gepasst. Inzwischen gibt es bei Navleg aber nur noch eine Austrocontrol-Edition, keine LBA-Version mehr...
8. Februar 2016: Von Bernhard T. an Joachim P.
....also genau das, was der Threadersteller braucht ;)
8. Februar 2016: Von Joachim P. an Bernhard T.
oh, "Wien", sorry, hab ich überlesen. ;)
8. Februar 2016: Von David S. an Joachim P.
EXAM Fragen für CB-IR passen auch sehr gut für ACG.
10. Juli 2016: Von Michael Frank an David S.

Hallo, erst einmal nachträglich vielen Dank für die Antworten. Mittlerweile hab ich die Hälfte der Prüfungen schon hinter mir. Ich hab bis jetzt mit Aviation Exam gelernt,aber in der Tat lernt man da viel zu viel. Lasse das mittlerweile im "Essential" Modus laufen, das ist ungefähr Stand Peters, nur eben mit guten Erklärungen.

bzgl. Austrocontrol hattet ihr Recht, hier wäre wohl Navleg nach wie vor die beste Wahl.

Wobei wir jetzt bei der spannenden Frage sind ... Wo krieg ich Navleg noch her?

iTunes Store Fehlanzeige, Google Play, auch nix. Die Website, zeigt mir im Checkout einen Fehler an.

Falls mir hier jemand einen Tip geben könnte oder mir ggf. seine (PC) Version verkaufen möchte, ich bin für alles dankbar.


11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang