Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
VFR nach Mallorca
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

18. Oktober 2014: Von Meyer, Jochen an Klaus Leiner
Super vielen Dank für die Infos!
18. Oktober 2014: Von Erwin Pitzer an Othmar Crepaz
c'est la vie, wen kratzt das in F

es war wahrscheinlich an einem feiertag, da haben die berufs-türemer auch frei.
19. Oktober 2014: Von B. S.chnappinger an Philipp Tiemann
Toller Reisebericht und das in exzellentem Englisch - Chapeau!
21. Oktober 2014: Von Albrecht Lepple-Wienhues an Meyer, Jochen
Hallo Jochen,

ich hab mich jetzt nach langem Mitlesen mal angemeldet, weil ein wichtiger Aspekt in deinem Thread überhaupt nicht auftaucht.
Über dem Mittelmeer bin ich schon zweimal umgedreht, weil ich bei strahlendem Sonnenschein die räumliche Orientierung verloren habe, inklusive Schwindel und Übergang auf Instrumente, bis die Küstenlinie wieder in Sicht war. (Ich bin VFR US rated, nur ein paar Stunden Hoodwork, ca 700 h VFR).
Es ist ganz typisch, dass Himmel und Meer zu einer konturlos homogenen blauen Kuppel verschmelzen. Du hast dann aussen keinerlei Horizontreferenz mehr, so eine Art blue-out.
Ich würde als Vorbereitung ein paar Stunden IFR Training mit FI und einen gründlichen Check des IFR Instrumentensixpacks / Vacuum im Flieger empfehlen.


Auf der mehr spassigen Seite, der Motor hört sich über Wasser total anders an, der klappert plötzlich wie blöd :-)

Fliegergrüsse

Albrecht
24. Oktober 2014: Von Jörg H. Trauboth an Meyer, Jochen Bewertung: +2.00 [2]
Hallo Jochen
bin aus privaten Gründen mindestens 2 mal im Jahr in Son Bonet. Und trotz der angezogenen AVGAS Kosten und Parkgebühren ist Malle unverändert ein Reise wert. Die Flugplanung durch Frankreich und über Wasser sowie über die Insel ist bereits eine schöne Herausforderung, und am Ende ist dann alles easy.

Ich lande (mit meiner Grumman) gern in Carpentras. Aber auch Valence, Avignon, Montpellier sind okay. Beziehers, wenn man an der Küste bleibt. BP Tankkarte immer hilfreich. Total wäre noch besser, ist aber bekanntlich ein Akt. In Frankreich lasse ich mir von den Lotsen (in gutem Englisch) gern bestätigen, dass die area vor mir frei ist. Auch unter der Woche kein wirkliches Problem. War früher mal anders.

Manches mal fliege ich von Südfrankreich direkt rüber, aber auch entlang der Küste. Schiffe sehe ich kaum. Geflogen bin ich unter 10000 in allen Höhen über Wasser. Einmal in 1000 - 2000 ft wegen Wetter über mir. Dem Motor ist es egal. Dinghy, Weste, PLB immer dabei, wohlwissend, dass mein Flieger auch bei der schönsten Wasserlandung wahrscheinlich erst einmal vorne rüber geht (vermutlich löst diese Bemerkung jetzt eine neue Diskussion aus....:-).

Der Einflug über Cap Formentor oder Andratx is wunderschön. Wo darf man schon in max 1000 ft AGL über eine Mittelmeer-Insel fliegen und dabei auch noch fast in die Kathedrale von Palma reinschauen. Die VFR Anflugpunkte sind easy, am Platz halt die info Frequenz, und wenn Du vergessen hast den Plan in der Luft zu schließen, dann machst Du das im dispatch container.

Der Flieger steht auf dem Asphalt. Da gibt es Metallringe zum Befestigen. Ist auch wichtig wegen gelegentlicher heftiger Winde. Eine Abdeckung ebenso gegen den braunen Sand aus der Wüste. AVGAS ist mit ca. 3 € teuer wie überall in Spanien. Zu Deiner Reisezeit sind die Parkgebühren moderat. Das Taxi nach Palma / LEPA kostet 20 €. Der Mietwagen dort 30 €. Wer damit ein Problem hat, sollte besser mit Air Berlin fliegen. Unsere Art zu reisen ist halt 4 x teurer, dafür 30 mal schöner. Schau vielleicht mal in eddh, da habe ich einige details reingebracht. Tolles Reiseziel, prima GA Platz, wunderbare Insel. Ganz viel Spaß, Jochen!
Jörg
15. Januar 2016: Von _D_J_PA D. an Philipp Tiemann
kurze Frage mal zum Abstell-Abo; ist dieses flugplatzgebunden oder gilt es einen Monat lang für alle aena Plätze?

https://www.aena.es/csee/ccurl/861/788/Guia%20tarifas%20aena%20aeropuertos%202015%20ingles_ed%20marzo.pdf
--> S. 14

Also z.B. 15 Tage Burgos und 15 Tage Son Bonet im Juni für 250 € (Abo) vs. 600€?
Oder 250 € Burgos und 250 € Son Bonet, also Abo pro Platz?!

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang