Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Papier und/oder Elektronik
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  60 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

4. März 2014: Von Lutz D. an Erwin Pitzer
Lieber Erwin,

bitte nicht falsch verstehen. Es schmälert Deine Lebensleistung nicht, wenn ich darauf bestehe (und jede Statistik hinter mir weiß), dass bessere Bildung auch zu besseren Ergebnissen führt. Ganz im Gegenteil! Dass Du es auf diesem Wege zu finanzieller Sorglosigkeit gebracht hast, zeigt, was für ein besonderer Mensch Du bist! Aber schau mal Deine Alterskohorte mit gleicher Ausbildung an - nur die allerwenigsten werden sich auf einer Maurerlehre basierend einen Lebensabend im 100.000€ UL leisten können.
Umgekehrt sind Mittvierziger mit zwei Hochschulabschlüssen und 800€ Hilfsjob eben auch möglich.
Wenn man jungen Menschen aber einen Rat geben will, dann muss man das an Hand statistischen Materials tun. Und das ist nunmal eindeutig: mehr Bildung mündet in größeren finanziellen Erfolg.
Zwei Anmerkungen: Als Maurermeister hast Du ja einen Bildungsabschluss, der einem Hochschulabschluss in mancher Hinsicht gleichzusetzen ist. Und: Bildung und Finanzen sagen im Einzelfall NICHTS über Lebenszufriedenheit aus, gar nichts. Jedenfalls in einer gewissen Bandbreite nicht.

Wer noch in Denkbildern der Generation Praktikum verhaftet ist (meine Generation, übrigens), ist auch nicht mehr auf dem Stand der Dinge, das Blatt beginnt, sich zu wenden. Das einzige, was man natürlich nicht machen darf, ist nach dem Diplom länger als 2-3 Jahre in irgendeinem Einstiegsjob in einem Großkonzern zu werkeln. Da arbeitet man dann nur noch für die Träume anderer Leute am Ende der Futterkette. Grow or go gilt eigentlich immer und überall (an dieser Stelle zur Widerlegung des eben gesagten einen schönen Gruß an meinen Vater, der in 40 Dienstjahren als Lokführer jeden Tag gerne zur Arbeit ging und sich nie verändern wollte).
6. März 2014: Von  an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Also ich hab' keine Vorurteile gegen Handwerker oder Leute, die eine Lehre einem Studium vorziehen – ich bin da völlig vorurteilsfrei. Aber die Darstellung, dass man nicht "2000 Stunden in 20 Jahren fliegen" hätte können wenn man anstatt Maurerlehre weiter in die Schule gegangen wäre halte ich schon für ziemlich verwegen :-)
6. März 2014: Von Norbert S. an 
Habe heute nach einem update der elektron. ICAO Karte Deutschland festgestellt, dass es keine Änderungen gibt (z.B. Lufträume um Münster, Dortmund, Paderborn, Hannover).
Ich ging dann auf die DFS -Site und fand folgenden Hinweis:

Aktuelles

ICAO 1:500000

Aus technischen Gründen ist die Karte im Moment nicht aktuell. Sobald als möglich werden wir diesen Fehler beheben. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte im AIS-C (Tel.:+49 69 78072 500). Vielen Dank für Ihr Verständnis.


TOLL, wir wissen auch erst seit gestern, dass es am 6. März neue Karten gibt ...

Wisst Ihr mehr?

6. März 2014: Von Daniel Krippner an Norbert S.
Wär doch ok wenn man die Karten mal ein Jahr länger verwenden könnte?
6. März 2014: Von Erwin Pitzer an 
man sollte davon ausgehen könne, dass ein mensch der bücher schreibt, auch richtig lesen kann.

ich habe nie behauptet, dass m a n mit einer maurerlehre sich das fliegen eher leisten kann als mit einem studium.

meine aussage bestand darin, dass i c h , in anbetracht meiner intellektuellen- versus handwerklichen fähigkeiten, eine handwerkslehre für die bessere berufswahl anstatt eines weiteren schulbesuchs gehalten habe. mein erfolg hat mir im nachhinein recht gegeben.

es klingt scheinheilig 'keine vorurteile gegen handwerker oder leute, die eine lehre dem studium vorziehen', zu haben, wo dir in einem vorangegangenen beitrag ein maurer die deutschen klassiker erklären musste.
6. März 2014: Von Achim H. an Erwin Pitzer
Vielleicht hättest Du es mit mehr Schule und Studium zum Bundeskanzler gebracht, dann würde die Mauer noch stehen, wir hätten die D-Mark und alle wären glücklich. Statt nem UL würdest Du mit dem Bundeswehrairbus durch die ganze Welt fliegen.
6. März 2014: Von  an Erwin Pitzer
Erwin,
kann ja sein, dass ich Dich falsch verstanden habe (was wahrscheinlich auch nicht nur am Empfänger sondern vielleicht auch am Sender lag) – aber vielleicht solltest Du Dir den Vorwurf der "Scheinheiligkeit" zumindest so lange aufsparen bis Du irgendwie fundiertere Kenntnisse zu meinem Charakter hast (= besser beurteilen kannst).

Die Aggression ist unangebracht. Ich habe jetzt so ein wenig den Verdacht, dass Du etwas mit Deinem Werdegang kokettierst.
7. März 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Norbert S.
Hi Norbert,
das ist interessant - ich wollte mir eigentlich jetzt für ANP die ICAO/DFS-Karte kaufen.
Das nützt mir also noch gar nix - im Vergleich zum Papier?

Viele Grüße,


Georg
7. März 2014: Von Norbert S. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Habe soeben die ICAO 2014 "Germany" für ANP geladen - da sind die neuen Lufträume (s.o.) richtig dargestellt.
Auf meinem Bendix-King "myWingman" noch nicht

gruss
7. März 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Norbert S.
Jawoll, gekauft und funktioniert!
Habe mir auch die Desktop-Version soeben zugelegt, schon ganz nett!
Anders, als im App-Store von einem User beschrieben, kann ich die gleichen DFS-Karten auch auf bis zu 3 "Geräten" (Macbook, iPad, iPhone als Backup) einsetzen.

  60 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang