Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | Fliegen in/nach Polen  
17. Mai 2012: Von Dieter Kleinschmidt 
Ich plane demnächst einen Flug noch EPOD (Masuren, Polen), mit einem evtl. Abstecher nach EPSC. Da ich nicht beabsichtige höher als FL095 zu fliegen wird sich das Ganze ,in Polen, hauptsächlich im Luftraum G abspielen. Weiss jemand hier im Forum ob man in der Praxis Freigaben für diese MATZ Lufträume erhält? Da Spritbeschaffung ein Problem zu sein scheint, werde ich an der Grenze in DE tanken. Dann sollte der Sprit zum rein- und raussfliegen reichen. 100LL bekommt man auf jedem Flughafen, aber nur zum tanken möchte ich keinen Flughafen anfliegen, wenn ich nicht muss. Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Flügen in Polen?

Grüße
Dieter

17. Mai 2012: Von Albert Paleczek an Dieter Kleinschmidt
Schau mal bei www.morane.de rein. Da werden zwei Polenrundflüge beschrieben. Vielleicht hilft es. viel Erfolg und ein unvergeßliches Reiseflugerlebnis wünscht der Lechpilot
17. Mai 2012: Von  an Dieter Kleinschmidt

fliegen sie evtl auch LYK oder GOLDAP an?

da kommen meine eltern her....

mfg

ingo fuhrmeister

18. Mai 2012: Von Achim H. an Dieter Kleinschmidt
Polen ist ganz einfach und unkompliziert. Ich habe es zweimal bereist, zuletzt vor 2 Wochen. Man benötigt keinen Flugplan wenn man unter FL095 bleibt und nicht zu einem kontrollierten Flughafen fliegt. Allerdings kostet ein Flugplan auch nichts, somit stellt sich die Frage, warum es von Belang sein soll, dass man keinen benötigt.

FIS funktioniert mittlerweile einigermaßen gut in Polen. Vor 2 Jahren hatten die FIS-Lotsen noch gar kein Radar und fragten regelmäßig nach Positionsmeldungen, mittlerweile ist es OK, allerdings ist die Radarabdeckung mies, man wird auch in der Nähe der Hauptstadt oft erst 2000-3000ft AGL erkannt. Freigaben für Dinge wie MATZ sind kein Problem, das bekommt man direkt von FIS (allerdings oft in einer ungewohnten Form wie "yes, no problem, go ahead"). Englische Sprache kein Problem. Durchflüge von Terminal Areas, Sightseeing in Kontrollzonen etc. wird unproblematisch genehmigt.

Avgas gibt es durchaus. Die polnische AIP ist kostenlos verfügbar. Einfach vorher informieren. Allerdings wurden wir in Warschau beim Sprit um ca. 15% beschissen, das war ein starkes Stück. Babice ist ein sehr großer GA-Platz direkt in Warschau und der Treibstoff wird vom staatlichen polnischen Ölkonzern verkauft. Also nicht nach Litern tanken, sondern nach bekannter Füllstandsmarkierung im Tank!

Zusammenfassend gesagt bietet Polen große fliegerische Freiheit, wenig Restriktionen und akzeptable Infrastruktur.
18. Mai 2012: Von Wolfgang Oestreich an Achim H.
Da Spritbeschaffung ein Problem zu sein scheint, werde ich an der Grenze in DE tanken. Dann sollte der Sprit zum rein- und raussfliegen reichen.

Kurz hinter der Grenze kann man zuverlässig und günstig tanken.
EPZG (Babimost, Zielona Gora), zwar kontrollierter Platz, daher Flugplan erforderlich und z.B. lt AIP am Sonnabend nur bis 13:00 Uhr, lt. telefonischer Auskunft jedoch gar nicht geöffnet, aber Landegebühren bis 2to 50PLN (ca. 12.50€) und AVGAS 6.20 PLN/l (ungefähr 1,55€/l)
Stand lt. Webseite. Bezahlt werden kann mit Kreditkarte. Also eher auf dem Rückflug nochmal einen Tankstop einlegen.

Mehr Informationen gibt es hier:

https://lotnisko.lubuskie.pl/index.php?strona=for-pilot

Mir bekannte Öffnungszeiten: Mo-Fr 6-20:00 Local, Sa geschlossen, So 13-20:00 Local.

Viel Spaß
18. Mai 2012: Von Philipp Tiemann an Wolfgang Oestreich
In der Tat, 100LL ist in Polen eher deutlich günstiger als in Deutschland. Außerdem ist die Verfügbarkeit eher gut.

Diese Seite hier enthält Informationen, zwar auf Polnisch, aber man kein einen Eindruck von den Preisen und der Verfügbarkeit gewinnen:

https://dlapilota.pl/wiadomosci/dlapilota/aktualizacja-ceny-paliw-lotniczych-na-polskich-lotniskach

Laut der 1. Tabelle, welcher wohl dem Stand 4. Mai 2012 entspricht, ist gar EPZP deutlich günstiger als EPZG. 6.99 Zloty (inkl. Steuern), das entspräche ca. 1,65 Euro. Außerdem (ich war vor ca. 4 Jahren da) nur minimale Landegebühren. Anflug ohne Flugplan möglich. Dafür kein englischer Funk...

18. Mai 2012: Von MH an Philipp Tiemann
Vorsicht mit diesen Umrechnungen! Mir ist schon mehrmals passiert, dass die Polen mit 2 Preislisten arbeiten



18. Mai 2012: Von  an Dieter Kleinschmidt
Fuer die wunderschoenen Masuren bietet dich EPKE an. Sprit verfuegbar. Und historisch interessant (Wolfsschanze).
18. Mai 2012: Von Wolfgang Oestreich an MH
Bin gerade vom Tanken zurück.
2402.19 PLN incl 23% Steuer für 315 Liter Avgas. Macht nach heutigem Umrechnungskurs 551,71€ oder 1,75€/l.

Netter und guter englischer Funk, schon während des Abrollens wurde der Tanklaster in Position gefahren und nach einer halben Stunde war ich wieder in der Luft.
Kreditkarten Terminal war heute außer Betrieb - kein Problem. Cash (wäre ein Problem) oder einfach per Banküberweisung innerhalb der nächsten 14 Tage.
Da zahlt man die 61.50PLN bzw. 14€ Landegebühren gerne.

19. Mai 2012: Von joy ride an Achim H.

danke auch für dein pirep, achim.
babice war letzte woche - beton - noch gesperrt, wegen metallica konzert am ende der bahn. vorsicht auf dem gras mit empfindlichem (einzieh)-fahrwerk, es könnte auch ordentlich seitenwind noch dazukommen.
guten flug,
udo

19. Mai 2012: Von Dieter Kleinschmidt an Albert Paleczek
Danke für den Link. Werde bei dem Inhaber der Website ein paar Kontake für EPOD abfragen.

Dieter
19. Mai 2012: Von Dieter Kleinschmidt an 
Musste erst mal googlen um sehen wo das ist (ganz im Osten, fast in Litauen). Der nächste Flugplatz wäre dann wohl EPSU.

Gruß
Dieter
19. Mai 2012: Von Dieter Kleinschmidt an Wolfgang Oestreich
Gilt der Preis von PLN 6.20 nur bei Ausreise? In der von P. Thiemann erwähnten Tabelle gibt es eine weitere Spalte für Avgas mit einem Preis um PLN 8. Auf jeden Fall scheinen nach 23% Umsatzsteuer dazu zu kommen.
6.2+23% sind aber immer noch günstig.

Viele Grüße
Dieter


20. Mai 2012: Von Wolfgang Oestreich an Dieter Kleinschmidt
Ist richtig. die 6.20PLN sind ohne Steuer. Da kommen noch 23% drauf. Aber brutto 1,75€/l sind immer noch ganz gut.
22. Mai 2012: Von Julian Koerpel an Wolfgang Oestreich
Beitrag vom Autor gelöscht

15 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang