Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | Welche Nordseeinsel?  
17. Juli 2010: Von M. Koepfer 
Hallo,
welche Nordseeinsel ist für einen Tagestrip zu empfehlen? Aufenthalt ca. 3-4h, Restaurants und Strand sollten möglichst schnell/einfach zu ereichen sein. Juist scheint zu passen, gibst dafür Pireps?

Magnus
17. Juli 2010: Von Thore L. an M. Koepfer
ich bin ja alter Helgoland Fan. Restaurant direkt am Platz, Seehunde 10 Minuten zu Fuss entfernt, 2 schöne Strände (Nord- und Südstrand). 100 Stunden PIC vonnöten, und 480 Meter Bahn sollten ausreichen... ;)

Viel Spass!
17. Juli 2010: Von Carmine Bevilacqua an M. Koepfer
Hallo,

Wangerooge ist ein ideales Ziel für Inselflieger. Gut anzufliegen, Stadt bzw. Strand in Gehweite. Nur die Mittagspause (zwischen 12 und 15 lcl keine Starts, Landen bis 13 lcl erlaubt) sollte man in der Planung berücksichtigen.

Juist hat den Nachteil, dass der Weg vom Flugplatz zum Strand zwar kurz ist, bis in die Stadt ist man aber ein Weilchen unterwegs. Ohne kleine Kinder jedoch kein Problem.

Von wo aus soll es denn losgehen?

Helgoland ist immer sehr von der eigenen Erfahrung und den Windverhältnissen abhängig. Die Strecke über Wasser macht für mich immer Rettungswesten zur Pflicht. W´ooge ist da näher an der Küste und weniger kritisch.

Viel Spass, ein Kurztripp auf eine Nordseeinsel lohnt sich immer.

Gruß,
Carmine (EDDW)
17. Juli 2010: Von frank ernst an M. Koepfer
Ich würde Baltrum empfehlen; die Insel ist so wunderbar klein, dass alles sehr schnell erreichbar ist. Insgesamt eher ruhig; sobald man dem Flugzeug entstiegen ist beginnt das Urlaubsfeeling und die Erholdung stellt sich ein, wunderbar!!

360 Meter Bahn (+ kleiner Auslauffläche) müssten auch mit Echo (unter einigermaßen normalen Bedingungen) noch zu bewältigen sein.!

Viel Spaß
17. Juli 2010: Von Bernd Juhrig an M. Koepfer
Pireps und auch Anflugfoto gibt es unter www.eddh.de, Stichwort "Info". Ich empfehle Langeoog,weil auch hier Ort und Strand fussläufig gut zu erreichen sind. Die Insel ist zudem sehr abwechslungsreich und verfügt über einen sehr schönen Golfplatz direkt am Flugplatz. Mittagspause 13-15:00 Uhr local beachten.
###-MYBR-###Gruss

BJ
17. Juli 2010: Von M. Koepfer an Bernd Juhrig
Danke für die vielen Antworten. Route ist Zweibrücken - Insel - Braunschweig - Zweibrücken mit einer Mooney M20J. Unter 600m Bahnlänge macht mir das nicht so richtig Spass, deshalb fallen Helgoland und Baltrum flach.
Geplant ist Abflug gegen 11:00, eine Landung vor 13:00 local könnte also mit Langeoog und Wangerooge knapp werden. Bleibt u.U. nur Juist, Norderney und Borkum. Ich werde wohl Wangerooge anpeilen und wenn es zeitlich nicht klappt nach Juist ausweichen.

Grüße

Magnus
17. Juli 2010: Von Max Sutter an M. Koepfer
Nordfriesland sollte man nicht vergessen. Da hat es ebenfalls Inseln und auch zwei Flugplätze: Sowohl auf Sylt als auch Wyk auf Föhr kommt man mit einer Mooney locker herein und auch wieder heraus.

Auf Föhr ist es zu Fuß zwei Minuten an den Strand und zehn Minuten ins Dorf, und auf Sylt hat man hoffentlich einen lieben dauerwohnenden Onkel, der einem kurz mal mit Tante's liebevoll gepflegter Corniche Convertible oder seinem F40 am Flugplatz Westerland abholt. Ansonsten Taxi.
18. Juli 2010: Von M Schnell an M. Koepfer
Hi

also ich bin Juist Fan..von dort aus kann man die komplette Inselgruppe abfliegen (auf der See seite) und man bleibt dennoch in der Nähe zum festland.
wir haben 2008 einen Trip dorthin mit Oldtimern gemacht und waren begeistert...In juist kann man auch fahrräder bekommen so das man in den Ort Fahren kann.

Aber vergessen Sie nicht auch die Ostsee hat einige Schönheiten wie z.b Rügen...

Mfg SF23
18. Juli 2010: Von  an frank ernst
Die Antworten spiegeln genau das wieder, was ich auf die Frage "Welche Insel?" antworte: Alle!

>360 Meter Bahn (+ kleiner Auslauffläche) müssten auch mit Echo (unter einigermaßen normalen Bedingungen) noch zu bewältigen sein.! <

Das kommt schon sehr auf die Echo an. Mit Cessna meist kein Problem, mit Piper, Socata, Cirrus, Mooney oder Bo schon - ein Blick ins Handbuch zeigt für viele dieser Maschinen auf Asphalt und Meereshöhe bei voller Beladung Werte über 400 Meter.

Es sind 50 Meter mit benutzbares Gras an jedem Ende. Da muss man schon sehr genau wissen, was man tut und wie sich das Flugzeug verhält, wenn es nur teilbeladen ist. Aber ja: Ich hab da schon Cirren und TBs gesehen.
18. Juli 2010: Von Stefan Kondorffer an 
Der Antwort "Alle" kann ich nur zustimmen. Bin auf Baltrum selbst schon mit einer M20J gewesen (zu zweit mit noch gut 20 Gallonen in den Tanks) - neben den Handbuchwerten sollte man aber auch fliegerisch in der Lage sein, die kurze Bahn zu "handeln". Für einen ersten Flug an die See würde ich das nicht unbedingt empfehlen, auch weil man dort häufig wechselnde Winde antrifft. Andererseits ist natürlich ein auch nicht seltener starker Headwind eine Komponente, die die Baltrumer Bahn lang genug sein lassen kann.

Noch ein wichtiges Wort zu Juist: Montags ist das Restaurant geschlossen! Sehr schön ist es dann aber entweder mit der Kutsche oder zu Fuß in Richtung Dorf zu wandern, nach gut 2km ist auf der rechten Seite unübersehbar das Kaffee Wilhelmshöhe. Dort einkehren (durchgehende Küche) und dann quer durch die Dünen und am Strand der Seeseite zurück - das passt auch genau in Ihren geplanten Zeitrahmen.

Auf Juist wird einem auch keine Kurtaxe aufgezwungen, aders als zB in Norderney, wo der Mann im Tower gehalten ist, zumindest eine Kurtaxe pro Flugzeug auf die Landegebühr draufzuschlagen. Letztere beträgt übrigens 14€ für die M20J.

Tja und dann kann man noch raten, wenn man das Oldenburger Land verlassen hat bei Wittmund Tower reinzurufen, deren Verkehrsinfos sind deutlich besser als die von Bremen Information, die sind meist etwas überlastet.

Beim Anflug in Richtung Westen auf Juist gibt es über den Dünen meistens ein paar Turbulenzen - die Bahn ist lang genug um mit 80kn anzufliegen und man hat mit dem Geschüttel kein Problem...

...last but not least fällt mir noch ein, dass man auf Norderney relativ lange bis zum Strand läuft, es dort aber eine Strandbar gibt (Achtung: Richtung Leuchtturm gibt's auch einen Strand in nur 15min Entfernung, aber der ist für Nackedeis...falls Ihr lieber angezogen bleibt besser Richtung "Weiße Düne", da läuft man ca. 40 Minuten durch tolle Dünenlandschaft). Und an der Ostspitze von Norderney kann man ein Schiffswrack und Seehunde aus dem Flugzeug hervorragend beobachten.

Viel Spaß!
18. Juli 2010: Von Carmine Bevilacqua an M. Koepfer
Hallo nochmal,

erst heute wieder auf EDWG gewesen und wie immer einen sehr entspannenden Tag verbracht.
Wenn man gegen Mittag kommt fällt zwar das halbe Ruhrgebiet ein inclusive ein paar Holländern, so dass es kurz zugeht wie in FFM zur Rushhour. Sowohl was den Funk als auch die Kreativität des Anfliegens angeht gibt es da leider bei Vielen kaum Grenzen. Sehr aktives Herausschauen verhindert verbogenes Metall. Bei mir gab es heute sogar einen Quereinsteiger zwischen mir und der folgenden Maschine im Final, den ich glücklicherweise aus dem Augenwinkel sah und durch eine lange Landung und zügiges Abrollen den Stress eines Blechschadens vermied. Der arme Mann im Glaskasten, der dem ganzen Treiben hilflos zusehen muss, tat mir echt leid. Abgesehen davon aus meiner Sicht immer noch eine der schönsten Nordseeinseln.
###-MYBR-###Gruß,
Carmine
18. Juli 2010: Von  an M. Koepfer
War kürzlich zum ersten mal auf Helgoland, das ist klasse. 20 Minuten weiter als Wangerooge. Robben und Hauptinsel sind toll, in 4 Stunden auf der Insel kann man alles angucken und auch noch ein bißchen am Strand sitzen. Wenn die Bahn zu kurz ist, Wangerooge ist auch sehr schön, autofrei, 10 Minuten bis in die Innenstadt und zum Strand. Juist ist sehr schön, Strand in nulllkommanix erreichbar. Kommt eben drauf an, was man machen will. Borkum war ich auch kürzlich, nett aber zu Fuss nicht so toll, alles ziemlich weit.

Die totale Ruhe gibt's auf Pellworm, da hat's eine lange Grasbahn ohne Hindernisse, Fahrräder gibt's auch, nur PPR beachten, sonst ist keiner am Funk.

Einfach mal hinfliegen, aber auf jeden Fall so planen, dass man alle Inseln auf der Seeseite abfliegt, das ist ein schöner Anblick und einige Fotos wert. Viel Spass schonmal vorab.
19. Juli 2010: Von Oliver Döring an 
Bitte beachten, dass Braunschweig zur Zeit geschlossen ist. Oder war nur ein Überflug, nicht aber ein Tankstopp geplant?
19. Juli 2010: Von Jan Nestler an M. Koepfer
Noch kurz der Hinweis: Nicht alle Nordseeinseln haben eine Tankstelle!
19. Juli 2010: Von M. Koepfer an Jan Nestler
Ich war jetzt in Wangerooge, recht viel los und sehr netter Türmer. Da Braunschweig zu ist dann über Hildesheim, dort ebenfalls alle sehr freundlich und hilfsbereit. Mein Pax ist mit dem Taxi zum Bahnhof und von dort nach Braunschweig. Die Taxifahrerin macht nach eigener Aussage das Geschäft ihres Lebens, da sie mindestens ein mal pro Tag Piloten nach Braunschweig fährt. Sie bietet dafür mittlerweile eine Flatfee an. Flugplatzschließungen haben also auch ihr Gutes ;-)
19. Juli 2010: Von Jens-Albert Schenk an M. Koepfer
Moin Magnus,

ich bin häufig an der Nordsee. Mir gefallen Borkum, Sylt und Norderney gut. Letzteres mit am besten:

* 1000m Asphalt-Bahn (08/26)
* Kein Sprit
* An sonnigen Tagen sehr viel Verkehr (gilt für die gesamte Küste - Augen mehr als auf!)
* Restaurant direkt am Platz (Scholle super!)
* Fahrräder bei Flugleitung zu mieten (ca. 7 Euro den Tag); unbedingt zu empfehlen, dann Weg zur "Weißen Düne".
* Auf Seevögel im An- und Anflug achten

Sylt:

* Hat auch IFR Anflug
* Für SR22 ca. 50 Euro Landegebühr
* Nettes GAT ohne Sicherheitsschleuse = unkompliziert & schnell
* Taxi schnell da, ohne geht kaum, es sei denn man geht zu Fuß nach Westerland und leiht sich dort ein Bike
* Bei starkem Wind vier Pisten zu Wahl (gekreuzt), IFR nur zwei
* GAT bestellt auch Mietwagen; An- und Abholung am GAT.

Borkum:
* Gekreuzte Bahnen (siehe Sylt)
* Einfaches Restaurant in Platznähe
* Fand ich nicht so spektakulär

Viel Spaß an der Nordsee. Und nochmal erwähnt:
Verkehrsbeobachtung ist das A-und O!! FIS an schönen Tagen meistens überlastet.

Besten Gruß,
Jens
20. Juli 2010: Von Michael Pflug an M. Koepfer
Ich bin eigentlich auch ein 100%iger Juist Fan.
Wir waren zu fünft um Ostern dort.
Eine interessante "Kopfsteinpflaster-Landebahn" von, ich glaube, 700m, wo einem der Hintern bei der Landung ordentlich durchvibriert wird (die Seneca gibt einem jede Unebenheit weiter - ich vermute, eine Cessna steckt das besser weg).
Der Anflug über die Dünen ist was feines - achtung, Vogelschlag-Gefahr.

Es ist die urigste der Inseln, die Backsteinhäuser und -straßen transportieren einen 100 Jahre in die Vergangenheit.
Wangerooge ist durchaus auch OK, kommt aber nicht halb so sympathisch rüber.

Die obligatorische Pferdekutsche in die Stadt ist sehr langsam und auch etwas überteuert (9 EUR pro Nase) - für einen 4-Stunden Aufenthalt sicher nichts.
Aber falls man einen vernünftigen Strand vom Flugplatz erreichen kann (das weiß ich leider nicht), ist das einen Tagesausflug wert.

17 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang